Inklusion
Kreismusikschule Nordwestmecklenburg startet inklusives Musikprojekt

Sozialministerin Birgit Hesse hat am Freitag ein gemeinsames Projekt der Kreismusikschule "Carl Orff" Nordwestmecklenburg und der MOSAIK-Schule in Grevesmühlen eröffnet. Dabei erlernen Kinder mit und ohne Behinderungen zusammen ein Instrument.
28.11.2014
Musizieren schafft Brücken und baut Schranken ab.
"Hier wird Inklusion gelebt", sagte Ministerin Hesse. "Für die Landesregierung ist inklusives Miteinander in allen Lebensbereichen eines der Kernthemen. Umso mehr freut es mich aber, dass die Kreismusikschule und die MOSAIK-Schule dieses Projekt ins Leben gerufen haben."
Seit Dezember 2006 gibt es die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Seit März 2009 gilt sie auch in Deutschland. Behinderung wird darin nicht mehr als persönliches Schicksal, sondern als Wechselwirkung zwischen individuellen Beeinträchtigungen und gesellschaftlichen Barrieren.
"Aber geschriebene und gesprochene Wörter nützen wenig, wenn sie nicht mit Leben erfüllt werden", sagte Ministerin Hesse. "Umso mehr freut es mich, dass in der MOSAIK-Schule jetzt ein Projekt ins Leben gerufen wurde, das Inklusion für alle Beteiligten greifbar macht."
Quelle: Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 28.11.2014
Termine zum Thema
-
21.09.2022
Perspektiven – 60 Jahre bke – Jubiläumskonferenz
-
13.09.2022
Vielfalt und ihre strukturelle Rahmung - Das Allgemeine im Besonderen der Pflegekinderhilfe
-
26.09.2022
Fachkongress „Wissenschaft trifft Praxis: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Herausforderung Inklusion“
-
16.11.2022
AFET im Dialog! Umsetzung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes in gemeinsamer Verantwortung
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Kinderwelten Info 04/2021: „Antidiskriminierung in der Kita verankern“
-
Broschüre
PHÄNO_Cultures: Phänomenübergreifende Präventionsarbeit
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 1/2022: Genug Bildung wäre da. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für Bildungsgerechtigkeit
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
Projekte zum Thema
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis
-
Fontanestadt Neuruppin
WORD&PLAY! #GameCamps in Neuruppin (Brandenburg)
-
Landesverband der Schulfördervereine in Hessen e.V.
Chancenpatenschaften - LSFV Hessen e.V.
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
PADIGI – Partizipative Medienbildung für Menschen mit geistiger Behinderung