Freiwilliges Engagement
Kommunen fordern verpflichtenden Sozialdienst für junge Frauen und Männer
Im Fall einer Aussetzung der Wehrpflicht strebt Bundesfamilienministerin Schröder einen bundesweiten freiwilligen Zivildienst an. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds (DStGB), Gerd Landsberg, äußerte Zweifel, ob damit das Problem fehlender Zivis gelöst werden könne. Er sprach sich darür aus, an Stelle des bisherigen Zivildienstes einen verpflichtenden Sozialdienst für junge Frauen und Männer einzuführen.
24.08.2010
"In einer alternden Gesellschaft sollte überlegt werden, ob nicht jeder junge Mensch verpflichtet sein sollte, sich für eine bestimmte Zeit für die Gemeinschaft zu engagieren“, sagte Landsberg Handelsblatt Online. „Das ist auch eine Chance für zusätzliche Sozialkompetenz, die im späteren Berufsleben so wichtig ist.“
Deutliche Zweifel äußerte Landsberg hingegen an Plänen von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) im Fall einer Aussetzung der Wehrpflicht einen bundesweiten freiwilligen Zivildienst anzustreben. Die Überlegungen seien zwar zu begrüßen. „Es ist allerdings fraglich, ob dieses Modell die Lücke tatsächlich schließen kann“, sagte Landsberg. „Dafür sind zusätzliche Anreize und erhebliche Finanzmittel notwendig, die bisher nicht vorgesehen sind.“ Überdies sei es „völlig illusorisch zu glauben, dass bei Wegfall des Zivildienstes zehntausende neue Vollzeitstellen über den Arbeitsmarkt geschaffen und finanziert werden können“.
Landsberg befürchtet daher, dass ein ausgesetzter Zivildienst „in alter Form nicht rückholbar“ sein werde. „Gerade für viele alte Menschen, aber auch für schwerbehinderte Kinder sind die 'Zivis' eine wichtige Hilfe bei der Bewältigung des täglichen Tagesablaufs.“ Die Bundesregierung müsse nun sagen, wie der nötige Ersatz geschaffen werden solle.
Der komplette Artikel steht auf der Homepage des Handelsblatt zum Nachlesen zur Verfügung unter: <link http: www.handelsblatt.com politik deutschland kommunen-fordern-zivilen-pflichtdienst _blank external-link-new-window>www.handelsblatt.com/politik/deutschland/kommunen-fordern-zivilen-pflichtdienst/3522462.html
Quelle: Deutscher Städte- und Gemeindebund
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Expertise / Gutachten
Rahmensetzung der Länder bei Hilfen zur Erziehung
-
Artikel / Aufsatz
Freiwilliges Engagement in der sozialraumorientierten Kinder- und Jugendhilfe
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mach dich auf! Große und kleine Wege zum Frieden - Aus der Reihe Werkbriefe der KLJB Bayern
-
Broschüre
rausvonzuhaus – Broschüre zu Auslandsaufenthalten für junge Leute
-
Broschüre
Umgang mit psychischen Erkrankungen und Krisen von jungen Menschen in internationalen Freiwilligendiensten
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit Bildung Kultur NRW e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Pfad ins Leben gemeinnützige UG
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
CJG Hermann-Josef-Haus Caritas-Jugendhilfe-Gesellschaft
-
Sonstige
Humana People to People Deutschland e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
European Intercultural Forum e.V.