Förderinformationen
Kindheitspädagogin trifft Computeringenieur: Bewerbungsstart für Studierenden-Stipendien

Angehende Kindheitspädagogen können sich für das Stipendienprogramm Nachwuchsinitiative chancengerechte Kitas (NicK) der Stiftung der Deutschen Wirtschaft bis zum 27. April 2020 bewerben. NicK hat zum Ziel, engagierte Studierende zu befähigen, die Kita zu einer Einrichtung zu entwickeln, die Chancengerechtigkeit für jedes einzelne Kind in das Zentrum stellt.
15.01.2020
Alle Studienfächer beim Studienförderwerk Klaus Murmann willkommen
Angehende Kindheitspädagogen diskutieren mit künftigen Computeringenieuren über mentale Gesundheit? Bei der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) sind solche Workshops fest im Programm.
Bis zum 27. April 2020 kann man sich dort für ein Stipendium bewerben. Das Studienförderwerk Klaus Murmann der sdw ist für sämtliche Fächer von Arabistik bis Zahnheilkunde offen.
Programm Nachwuchsinitiative chancengerechte Kitas (NicK)
Für zwei Zielgruppen gibt es spezielle Förderangebote:
- Lehramtsstudierende, die Schule aktiv gestalten wollen, können sich für das Studienkolleg bewerben;
- Studierende der Kindheitspädagogik, denen Bildungsgerechtigkeit besonders am Herzen liegt, sind im Programm Nachwuchsinitiative chancengerechte Kitas (NicK) richtig aufgehoben.
Grundvoraussetzungen für alle Programme sind gute Noten, gesellschaftliches Engagement, Zielstrebigkeit und soziale Kompetenzen.
Über NicK
NicK ist ein Stipendienprogramm für Studierende kindheitspädagogischer Studiengänge. NicK befähigt leistungsstarke und engagierte Studierende, die Kita zu einer Einrichtung zu entwickeln, die Chancengerechtigkeit für jedes einzelne Kind in das Zentrum stellt. Durch Kompetenzentwicklung hinsichtlich der Kernthemen Systemgestaltung und -steuerung, Personal- und Teamführung sowie Selbstführung lernen die Stipendiatinnen und Stipendiaten die Qualität von Kitas zu verbessern.
Die Initiative ist Teil der Begabtenförderung des Studienförderwerks Klaus Murmann. Getragen wird das Vorhaben von der Förderstiftung Hannelore Murmann in der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Weiterer Förderer ist die aim – Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken.
Weiterführende Informationen sind in einem Factsheet (PDF, 379 KB) zusammengestellt und sind außerdem zu finden unter www.sdw.org/nick
Quelle: Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) vom 09.01.2020
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - Wenn niemand zuhört
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Careleaver e.V. – Handlungsleitfaden §41a SGB VIII (2022)
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
Projekte zum Thema
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
-
Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik und Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
CareHOPe - Care Leaver an Hochschulen, Online-Peerberatung
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen
-
Stiftung Digitale Chancen
AMEDY - Active Media Education for Disabled Youth