Web-Angebot
Kinderrechte-Portal geht online


Kinderrechtebildung umfasst viele Themenfelder und es kann für pädagogische Fachkräfte schwierig sein, das richtige Material für den entsprechenden Bildungsbereich mit einer passenden Medienart zu finden. Das Kinderrechte-Portal bietet eine stetig wachsende Sammlung an empfehlenswerten Materialien zur Kinderrechtebildung. Es können Materialien recherchiert und auch hochgeladen werden.
08.12.2022
Die Suchfunktion des Portals erlaubt es, gezielt nach Materialien zu suchen – sei es für einen Workshop mit Kindern und Jugendlichen, für eine Fortbildung zum Thema Kinderarmut oder etwas anderes Passendes. Das Portal bündelt vielfältige Medien wie Podcasts, Filme, Arbeitsblätter oder Spiele. Auf dem Portal heißt es:
„Vielleicht haben Sie auch schon die Erfahrung gemacht? Sie planen eine Unterrichtseinheit oder einen Workshop mit Kindern und Jugendlichen zum Thema Kinderrechte, oder noch spezieller zum Thema Kinderarmut oder Umweltbildung und suchen nach passendem Material? Gutes Material liegt oft weit verstreut an verschiedenen Orten. Die Suche nach etwas Passendem gestaltet sich meist aufwendig und erinnert an die vielzitierte Stecknadel im Heuhaufen. Hier setzt das Kinderrechte-Portal an. Es erfüllt eine Lotsenfunktion und bündelt verschiedene Materialien zum Thema Kinderrechte.“
Wer selbst ein passendes Material erstellt hat, kann dies über das Portal anderen zugänglich machen. Alle eingereichten Materialien werden von der Redaktion vor der Veröffentlichung hinsichtlich der Qualitätsstandards des Portals geprüft.
Über den folgenden Link geht es zum Kinderrechte-Portal.
Zum Hintergrund
Mit rund 100 Organisationen aus ganz Deutschland bildet das Netzwerk Kinderrechte eine Gemeinschaft, die sich für die Einhaltung aller Rechte auf Schutz, Förderung und Beteiligung einsetzt. Außerdem sind wir im Austausch mit anderen deutschen, europäischen und internationalen Netzwerken. Das Netzwerk Kinderrechte steuert und organisiert dabei die Zusammenarbeit. Das Kinderrechte-Portal gehört zu den Projekten des Netzwerks Kinderrechte.
Quelle: Das Kinderrechte-Portal / National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention
Termine zum Thema
-
19.01.2023
Up2date im digitalen Raum – Kinder- und Jugendmedienschutz gemeinsam und aktiv gestalten
-
28.11.2023
„Mir fehlen die Worte...“ – Kommunikation mit Kindern in der Kinder- und Jugendhilfe
-
09.02.2023
Alles McDonalds oder was? Umgang mit „unerwünschten“ Wünschen junger Menschen in Beteiligungsprozessen
-
07.12.2022
Up2date im digitalen Raum - Kinderrechtliche Impulse für den Jugendmedienschutz
-
02.03.2023
Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – Wie kann das gehen?
Materialien zum Thema
-
Webangebot / -portal
Die Toolbox zum Thema Kinderbeteiligung
-
Webangebot / -portal
Das Kinderrechte-Portal
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Mangel an Fachkräften in der Kinder- und Jugendhilfe wirkt sich dramatisch aus!
-
Webangebot / -portal
STARK Streit und Trennung meistern – Alltagshilfe, Rat & Konfliktlösung
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel