Save the Date
Kinderrechte kommunal – Fachtagung im Juni 2023

Die BAG Kinderinteressen e.V. lädt in Kooperation mit der Monitoringstelle UN-Kinderrechtskonvention am Deutschen Institut für Menschenrechte und der Stadt Stuttgart zur Fachtagung ein. Sie findet am 29. und 30. Juni 2023 in Stuttgart statt und trägt den Titel „Kinderrechte kommunal. Die Kindeswohlprüfung in der kommunalen Praxis“ .
09.01.2023
Rechtssichere Umsetzung des Artikel 3 Wohl des Kindes, UN-Kinderrechtskonvention:
Bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen, gleichviel ob sie von öffentlichen oder privaten Einrichtungen der sozialen Fürsorge, Gerichten, Verwaltungsbehörden oder Gesetzgebungsorganen getroffen werden, ist das Wohl des Kindes ein Gesichtspunkt, der vorrangig zu berücksichtigen ist. (Artikel 3, Abs.1 UN-KRK)
Seit 1992 ist die Prüfung des Kindeswohls nach Art. 3 UN-Kinderrechtskonvention bindend für das bundesdeutsche kommunale Handeln. Doch bis heute ist dieser Rechtsanspruch weitgehend unbekannt. Es besteht ein großes Defizit in der kommunalen Praxis.
Die Kindeswohlprüfung in der kommunalen Praxis
Die Fachtagung „Kinderrechte kommunal. Die Kindeswohlprüfung in der kommunalen Praxis“ vermittelt Wissen über die rechtssichere Anwendung des Kindeswohlvorrangs. An Praxisbeispielen wird seine Anwendung erläutert und diskutiert. Während der gesamten Fachtagung findet eine Konsultation der Monitoringstelle UN-Kinderrechtskonvention statt.
Die BAG Kinderinteressen e.V. lädt in Kooperation mit der Monitoringstelle UN-Kinderrechtskonvention am Deutschen Institut für Menschenrechte und der Stadt Stuttgart zur Fachtagung ein.
Diese Tagung richtet sich an
- Kommunale Vertreter:innen
- Politische Vertreter:innen
- Kinder- und Jugendbeauftragte
- und alle Interessierte
Informationen auf einen Blick
- Termin: 29. und 30. Juni 2023
- Ort: Rathaus der Stadt Stuttgart
- Informationen zur Fachtagung folgen auf: kinderinteressen.de/bag-fachveranstaltungen-und-mitgliederversammlungen/
-
Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: info@kinderinteressen.de
Über die BAG Kinderinteressen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kommunale Kinderinteressenvertretungen – Verein zur Umsetzung der Rechte des Kindes auf kommunaler Ebene (kurz: BAG Kinderinteressen e.V.) setzt sich bundesweit für die Verwirklichung der Kinderrechte und für eine kinder- und jugendgerechte Kommunalentwicklung ein. Die BAG Kinderinteressen e.V. fungiert als Dachverband zahlreicher engagierter und erfolgreicher kommunaler Kinderinteressenvertretungen in Deutschland.
Quelle: BAG Kinderinteressen e.V.
Termine zum Thema
-
12.03.2024
Heute nur gespielt?
-
25.11.2023
Digitales Bundesvernetzungstreffen der Kinder- und Jugendparlamente 2023
-
27.01.2024
Klimakrise und Kindeswohlgefährdung
-
27.11.2023
12. Plenum Frühpädagogik: Wie bildet man eine Demokratie? Mitwirkung von Kita-Kindern als Zukunftsaufgabe
-
18.10.2023
AGJ-Fachveranstaltung: Aufwachsen in Krisenzeiten. Wie die psychische Gesundheit junger Menschen gestärkt werden kann – Ansätze von der EU bis zur lokalen Ebene
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Vertrauensschutz im Kinderschutz
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AFET-Aufruf – Ohne Fachkräfte keine qualifizierte Kinder- und Jugendhilfe
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Reflexionsbogen zur Erstellung und Weiterentwicklung von Beteiligungs- und Beschwerdekonzepten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe nach § 45 SGB VIII
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Der Rollerführerschein
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Damit niemand guckt
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Verband / Interessenvertretung
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) – Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe
-
Sonstige
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)