Kinder- und Jugendpolitik
Kinderkommission fordert inklusive Bildung in Schulen und Kindertagesstätten für alle Kinder
Die Kinderkommission des Deutschen Bundestages hat eine Stellungnahme zum Thema „Kinder mit Behinderungen/Inklusion“ erarbeitet. Das Gremium setzt sich darin u.a. dafür ein, alle Leistungen für Kinder unter dem Dach der Kinder- und Jugendhilfe zusammenzufassen.
28.01.2011
Am 26. März 2009 trat die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland in Kraft und ist seither geltendes deutsches Recht. Diese UN-Konvention ergänzt die allgemeinen Menschenrechte um die Perspektive von Menschen mit Behinderung.
Sie verfolgt ein vollkommen neues Leitbild: die Inklusion. Anders als die Integration, fordert die Inklusion die Anpassung der Gesellschaft an den Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen und nicht umgekehrt. Inklusion bezieht sich auf alle Menschen - sowohl auf benachteiligte Menschen, als auch beispielsweise auf Menschen mit einer Hochbegabung.
Vor allem aus Kindersicht ist es sinnvoll, alle Leistungen für Kinder - unabhängig, ob behindert oder nicht - entsprechend der „Großen Lösung“ unter dem Dach der Kinder- und Jugendhilfe zusammenzufassen. „Inklusion“ heißt aber auch, Kinder mit Behinderung und von Behinderung bedrohte Kinder so früh wie möglich entsprechend der Frühförderungsverordnung zu fördern.
Gemäß Artikel 24 UN-Behindertenrechtskonvention muss ein inklusives Bildungssystem geschaffen werden, bei dem Kinder mit Behinderungen von Anfang an selbstverständlich in das allgemeine Schulsystem einbezogen werden. Das gilt ebenso für die frühkindliche Bildung in Kindertagesstätten.
Die Kinderkommission hat sich intensiv mit dem inklusiven Ansatz befasst und auf der Grundlage von Expertengesprächen in ihrer Stellungnahme einen weitreichenden Forderungskatalog aufgestellt.
Herausgeber: Deutscher Bundestag
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Artikel / Aufsatz
Impulspapiere zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2020: „Die Corona-Krise in der Kita vorurteilsbewusst angehen“
Projekte zum Thema
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen