Kindergrundsicherung

Kinderarmut muss zentrales Projekt der neuen Bundesregierung sein

Das Bündnis Kindergrundsicherung kritisiert das Versagen der Bundesregierung bei der Bekämpfung von Kinderarmut. In den Wahlprogrammen fehle es an echten Lösungen, nur zwei Parteien unterstützen eine Kindergrundsicherung. Expert*innen fordern die Politik auf, endlich zu handeln – für gleiche Chancen und ein sicheres Aufwachsen aller Kinder in Deutschland.

21.02.2025

Die Bundesregierung hat bei der Umsetzung einer Kindergrundsicherung versagt. Und auch die Wahlprogramme der Parteien bieten wenig Hoffnung, dass die Einführung einer echten Kindergrundsicherung in der nächsten Legislaturperiode Realität wird. Die Bündnis-Mitglieder rufen daher die Parteien auf, beim Thema Kinderarmut nicht wegzuschauen. 

Verena Bentele, Präsidentin des VdK und Sprecherin des Bündnis Kindergrundsicherung sagt: 

„Kinderarmut betrifft in Deutschland viel zu viele Kinder – es muss heute, nicht morgen etwas dagegen getan werden. Investitionen in Kitas und Schulen sind wichtig, aber reichen bei weitem nicht aus. Es ist besorgniserregend, dass Kinderarmut in den meisten Wahlprogrammen nur am Rande auftaucht. Lediglich zwei Parteien sprechen sich für eine Kindergrundsicherung aus. Hier müssen die übrigen Parteien deutlich nachbessern. Wir als das Bündnis Kindergrundsicherung fordern die zukünftige Bundesregierung jetzt schon auf, den Kampf gegen Kinderarmut und echte Startchancen zu einem ihrer zentralen Projekte zu machen!“

Eric Großhaus, Experte für Kinderarmut bei Save the Children, fügt hinzu: 

„Laut unserer aktuellen Forsa-Umfrage sagen 88 Prozent der befragten Eltern, dass Kinderarmut ein drängendes Problem ist, das die nächste Bundesregierung vorrangig angehen sollte. Alle Kinder haben ein Recht auf ein gutes und gesundes Aufwachsen sowie soziale Teilhabe. Wir können nicht hinnehmen, dass ein Fünftel der Heranwachsenden ihrer Zukunftschancen beraubt wird. Kinderarmut kostet den Staat und die Gesellschaft langfristig das Vielfache einer echten Kindergrundsicherung. Nichts macht mehr Sinn, als in unsere Kinder zu investieren – und somit auch in die Zukunft unseres Landes.“ 

Das Bündnis Kindergrundsicherung, dem auch Save the Children angehört, macht sich seit 2009 mit einer wachsenden Zahl von Mitgliedsverbänden für eine echte Kindergrundsicherung stark. Dabei sollen möglichst viele Leistungen gebündelt, automatisiert sowie in ausreichender Höhe ausgezahlt werden. 

Mehr Infos zum Bündnis Kindergrundsicherung.

Quelle: Save the Children vom 10.02.2025

Redaktion: Celine Richter

Back to Top