Online-Tagung
„Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – Was ist jetzt zu tun?“
Am 17.09.2021 veranstaltet das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) die Online-Tagung „KJSG – Was ist jetzt zu tun?“. Ziel der Veranstaltung ist es, Impulse für die Umsetzung in der Praxis zu setzen. Neuregelungen im Kinder- und Jugendstärkungsgesetz werden benannt und Herausforderungen für die Jugendämter diskutiert. Auch Rückfragen und Austausch in Kleingruppen finden ihren Platz.
16.08.2021
Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) ist am 10. Juni 2021 mit Ausnahme der Regelungen zum Verfahrenslotsen und zur Gesamtzuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe in Kraft getreten. Jetzt sind Leitungskräfte in den Jugendämtern zum Handeln aufgefordert, um eine gelungene Umsetzung in der Praxis sicherzustellen.
Was ist jetzt zu tun? – Online-Fachtagung für Leitungskräfte
Der Online-Fachtag des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) hat zum Ziel, wichtige Impulse für die Umsetzung des KJSG in der Praxis zu setzen. Zum Einstieg werden die Neuregelungen des KJSG durch Juristinnen der Geschäftsstelle vorgestellt. Im Anschluss werden – nach einem Input von Praktiker(inne)n – die Umsetzungsherausforderungen in den Themenfeldern Kinderschutz, außerfamiliäre Unterbringung, Inklusion und Beteiligung diskutiert. Ein Vortrag zur Personalbemessung – als zentrale Voraussetzung für eine effektive Umsetzung – schließt die Veranstaltung ab.
Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, Rückfragen mit Expert(inn)en aus der Praxis zu diskutieren. Auch die Mittagspause ist so organisiert, dass ein Austausch untereinander stattfindet.
Organisatorische Hinweise
- Termin: 17. September 2021
- Kosten: Tagungsbeitrag 115 EUR
- Annmeldung: Zur Online-Anmeldung
Weitere Informationen können dem Programm (PDF) entnommen werden.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Live-Online-Seminar: Endgerät (PC, Laptop, Smartphone) mit Audio Ein- und Ausgang oder Headset, technische Zulassung und Download der Webanwendung Zoom (Firewall).
Quelle: Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF) vom 10.08.2021
Termine zum Thema
-
09.09.2024
Die Inklusive Lösung - Vorstellung des Referentenentwurfs und gemeinsame Diskussion
-
12.09.2024
Kinder und Jugendliche mit Behinderung in der Kinder- und Jugendhilfe – Herausforderungen an einen inklusiven Kinderschutz
-
12.09.2024
Kinder und Jugendliche mit Behinderung in der Kinder- und Jugendhilfe – Herausforderungen an einen inklusiven Kinderschutz
-
13.09.2024
Fachtag Inobhutnahme
-
13.09.2024
Jugendamt und ehrenamtliche Vormundschaft
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendschutz in der Jugendhilfeplanung – Anspruch und Realität – KJug 3-2024
-
Artikel / Aufsatz
„Was auf die Ohren?! – Kreativ und kritisch mit Hörmedien in der Medienpädagogik“
-
Webangebot / -portal
Informationen zum Thema "Einrichtungsaufsicht"
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Verfahrenslotsen und Teilhabeberatung (EUTB) – vergleichende Betrachtung und Kooperationsansätze
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen - Stellungnahme zum Referent*innenentwurf des BMFSFJ vom 28. März 2024
Projekte zum Thema
-
Kinder - und Jugendhilferechtsverein e.V.
Landesjugendkonferenz Sachsen
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
Institutionen zum Thema
-
Jugendamt
Landratsamt Konstanz
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
medien.rlp – Institut für Medien und Pädagogik e.V.
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein
-
Sonstige
Netzwerk Kinder von Inhaftierten