Deutsche Sportjugend
Kinder und Jugendliche für Sport und Bewegung begeistern
Mit einer neuen Bewegungskampagne sollen Kinder und Jugendliche für Bewegung und Sport in der Gemeinschaft, vor allem in Vereinen interessiert und begeistert werden. Die Deutsche Sportjugend (dsj) im Deutschen Olympischen Sportbund setzt diese Offensive für einen Neustart des Kinder- und Jugendsports nach Corona im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) um.
09.08.2021
Im Vordergrund der Kampagne stehen nationale Aktionstage. Der erste wird am 2. Oktober 2021 in Hamburg stattfinden. Ziel der dsj ist es, gemeinsam mit ihren Mitgliedsorganisationen möglichst viele Sportvereine zu motivieren, bundesweit Veranstaltungen rund um die Aktionstage durchzuführen, um viele Kinder und Jugendliche anzusprechen.
Für gesundes Aufwachsen und ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung
Bundesjugendministerin Christine Lambrecht: „Die pandemiebedingten Einschränkungen haben vor allem Kinder und Jugendliche hart getroffen. Wir wollen - zusätzlich zu unserem Aufholprogramm - etwas gegen Bewegungsmangel und Einsamkeit von Kindern und Jugendlichen tun. Die Kampagne der Deutschen Sportjugend soll die jungen Leute wieder für Sport und Bewegung begeistern, und zwar nicht nur kurz-, sondern auch langfristig. Denn Sport und Bewegung in der Gemeinschaft sind für ein gesundes Aufwachsen und die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung ganz wichtig.“
Die Aktionstage werden von einer zielgruppenorientierten Öffentlichkeitskampagne begleitet – vor allem bei Social Media, wo Kinder und Jugendliche direkt erreicht werden.
Kinder und Jugendliche direkt ansprechen
Stefan Raid, 1. Vorsitzender der dsj: „Bewegung macht glücklich und zufrieden! Unser Ziel ist es, mit der Bewegungskampagne und den Aktionstagen möglichst viele Kinder und Jugendliche in Bewegung zu bringen und ihnen die Freude daran zu vermitteln. Wir wollen aber auch zeigen, dass Sport im Verein viel mehr ist als Bewegung - Gemeinschaftsgefühl, soziales Miteinander, gegenseitige Anerkennung und Wertschätzung sind hier mindestens genauso wichtig.“
Für die Kampagne stellt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Mittel in Höhe von 2,2 Millionen für den Zeitraum vom 15. Juni 2021 bis 31. Dezember 2022 zur Verfügung.
Hintergrund
Die dsj-Kampagne zur (Wieder-)Gewinnung von Kindern und Jugendlichen für Bewegung und Sport nach Corona hat das Ziel
- möglichst viele Kinder und Jugendliche sowie deren Familien zu erreichen und in Bewegung zu bringen,
- für die Themen Bewegungsmangel und Bedeutung von Bewegungsförderung zu sensibilisieren,
- Bewegungszeiten (auch mit hoher Intensität) in allen Settings der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen zu steigern und
- dabei alle relevante Akteur*innen und Zielgruppen zu beteiligen
Die Kampagne beinhaltet drei nationale Aktionstage, die durch öffentlichkeitswirksame Maßnahmen unter anderem über soziale Medien begleitet werden. Sportvereine können für ihre Beteiligung an den Aktionstagen Fördermittel beantragen und Aktionspakete bestellen.
Weitere Informationen zur Kamagne und den Förderungsmöglichkeiten für Aktionstage finden sich unter www.dsj.de/bewegungskampagne/foerderung-von-aktionstagen/
Quelle: Deutsche Sportjugend und Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom 09.08.2021
Termine zum Thema
-
21.01.2025
„Ich bin an deiner Seite“ – Fokus Kindertrauer – Orientierungsseminar für die Begegnung mit trauernden Kindern
-
18.02.2025
„Ich bin an deiner Seite“ – Fokus Jugendtrauer – Orientierungsseminar für die Begegnung mit trauernden Jugendlichen
-
19.02.2025
Bewegungsmaterial finden und entwickeln
-
24.02.2025
Zusatzausbildung für Salutogenese und Resilienz
-
03.03.2025
DanceAbility® – Zertifizierter Einführungskurs
Materialien zum Thema
-
Podcast
Tauziehen – Der Podcast zu Politik und Sport
-
Broschüre
Mit Schutz und Rückendeckung. Was Vereine und Engagierte gegen rechtsextreme, menschenfeindliche und antidemokratische Angriffe tun können.
-
Webangebot / -portal
Materialsammlung „Sport mit Courage“
-
Expertise / Gutachten
Vereinsschädigendes Verhalten
-
Expertise / Gutachten
RECHTSsicherheit im Sport. Politisch neutral?!
Projekte zum Thema
-
Frauenhauskoordinierung e.V.
Sicher Aufwachsen Portal
-
Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. (KJRS e.V.)
BERUFung Jugendarbeit
-
Reinhard Gansert
SpoSpiTo-Bewegungs-Pass an Grundschulen – Laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Netzwerk Kinder von Inhaftierten
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bunte Feuer GmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Praxis Neue Wege gestalten
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord