Kinder- und Jugendschutz
Jugendschutzgesetz bei Flüchtlingen bekannter machen: Broschüre in 10 Sprachen verfügbar

Ziel ist es, das Jugendschutzgesetz bei Flüchtlingen über Sprachbarrieren hinweg bekannter zu machen. Die Broschüre "Kurz und Knapp – das Jugendschutzgesetz in 10 Sprachen" stellt auf jeder Seite tabellarisch wichtige Regelungen aus dem Jugendschutzgesetz in einer anderen Sprache dar und ist damit eine universelle Hilfe in der Kommunikation.
25.05.2016
Die Broschüre soll dabei helfen, Missverständnisse aus dem Weg zu räumen beziehungsweisen jungen Flüchtlingen, die die Gesetzeslage nicht kennen, diese zu erklären, z. B. beim Kauf von Alkohol und Tabakwaren im Supermarkt oder am Kiosk, wenn nach einem Ausweis zur Alterskontrolle gefragt wird. Die Broschüre liegt in 10 Sprachen vor. Diese sind: Deutsch, Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurmandschi, Polnisch, Russisch, Spanisch und Türkisch. Man kann z. B. auf den § 10 verweisen, der Jugendliche findet den Paragrafen in der ihm bekannten Sprache und versteht so das gesetzlich begründete Verkaufsverbot.
Die Broschüre kann beim Essener DREI-W-VERLAG bestellt werden.
Quelle: Der Kinder- und Jugendschutz-Fachverlag DREI-W-VERLAG GmbH
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Elterninfo Jugendschutz (Aktualisierte Neuauflage)
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Jugendschutzgesetz – Informationen für Jugendgruppenleiterinnen und Jugendgruppenleiter (Aktualisierte Neuauflage)
-
Broschüre
Was gibt's neues im Jugendschutzgesetz?
Projekte zum Thema
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Jugend hilft!
-
Bundeszentrale für politische Bildung
Spread the Vote! Young European Elections 2019
-
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
jugendgerecht.de – Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik
-
Koordinierungsstelle „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“