Jugendsozialarbeit
Jugendinitiative startet Petition: Straßenkinder schützen und Herbergen öffnen

Die Jugendinitiative MOMO - The Voice of disconnected Youth setzt sich aktuell dafür ein, Straßenkinder vor Corona und sexuellem Missbrauch zu schützen. So wurde eine Petition aufgesetzt, in der die sofortige Unterbringung der obdachlosen jungen Menschen in augenblicklich leerstehende Hotels und Jugendherbergen gefordert wird.
24.04.2020
Die Lage obdachloser Kinder und Jugendlicher in Deutschland verschlechtert sich aufgrund der Corona-Krise zunehmend. Nach Ansicht der Jugendinitiative MOMO - The Voice of disconnected Youth können sie sich ohne ein Zuhause nicht ausreichend vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus schützen. Die Versorgungsstrukturen seien größtenteils runtergefahren und die sonst üblichen Überlebensstrategien, wie beispielsweise Flaschensammeln oder der Verkauf von Straßenzeitungen, funtionierten aufgrund der menschenleeren Straßen nicht mehr.
Straßenkinder brauchen besonderen Schutz
Die Jugendlichen seien gezwungen in derzeit überfüllte Erwachsenenunterkünfte zu gehen, wo oft nur Mehrbettzimmern verfügbar seien. Nach Auffassung der Jugendinitiative dürften die, oftmals wegen Gewalt und Missbrauch im Elternhaus traumatisierten Kinder und Jugendlichen nicht in solchen Einrichtungen untergebracht werden. Zum einen bestehe ein größeres Ansteckungsrisiko durch das Corona-Virus, zum anderen fehle der persönliche Schutz. Gleichzeitig bewirke der Shutdown einen Anstieg von häuslicher Gewalt, während Schutzräume zur Zeit rar seien. Mehr junge Menschen als sonst fliehen vor der Gewalt im Elternhaus auf die Straße.
Einblick in den Lebensalltag der Straßenkinder bietet ein aufgezeichnetes Gespräch mit zwei minderjährigen Obdachlosen in Berlin.
Petition fordert Öffnung leerstehender Herbergen für Straßenkinder
MOMO - The Voice of disconnected Youth hat vor diesem Hintergrund eine Petition aufgesetzt, in der die Initiatoren eine sofortige Unterbringung in augenblicklich leerstehende Hotels und Jugendherbergen unter Leitung erfahrender Jugendhilfeträger fordern. Es müsse unverzüglich ein Rettungsschirm für Straßenkinder durch die Politik gespannt werden, um ein Jugendnotprogramm umzusetzen. Die Jugendlichen von MOMO - The Voice of disconnected Youth rufen daher zur Unterstützung der Petition auf.
Die Petition ist unter folgenden Link abrufbar: http://change.org/Straßenkinderschützen
Zum Hintergrund
MOMO - The Voice of disconnected Youth ist eine Organisation von Jugendlichen für Jugendliche. Sie fordern:
- Gesellschaftliche und politische Teilhabe
- Verwirklichung der UN-Kinderrechtresolution
- Ein bundesweites und internationales Netzwerk, um Informationen über die Belange und Bedürfnisse von jungen benachteiligten Menschen zu bündeln und verfügbar zu machen
Quelle: MOMO - The Voice of disconnected Youth
Termine zum Thema
-
23.09.2025
Fachberatung bei (Vermutung von) sexualisierter Gewalt - Sexualisierte Gewalt als eine Form der Kindeswohlgefährdung
-
25.09.2025
Schutz im Netz - sexualisierter Gewalt im Internet begegnen
-
26.09.2025
Chancengerechtigkeit durch frühkindliche Bildung?! Realitätscheck im Spiegel aktueller politischer Zielsetzungen
-
30.09.2025
Inklusiver Kinderschutz - Kinder mit Beeinträchtigungen ganzheitlich im Schutzauftrag denken
-
09.10.2025
»Was muss passieren, damit nix passiert?« - Schutzkonzepte in pädagogischen Einrichtungen
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugend(Medien)Schutz im KI-Zeitalter – KJug 2-2025
-
Podcast
Kinderschutzpodcast Nr. 69 / Die unterschätzte Pandemie – Kindesmissbrauch als globale Herausforderung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam aktiv werden gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Broschüre
Kinder- und Jugendbeteiligung für eine lebenswerte Kommune
-
Webangebot / -portal
Sicher aufwachsen trotz häuslicher Gewalt
Projekte zum Thema
-
NACOA Deutschland e.V. und Drogenhilfe Köln gGmbH
Hilfen im Netz
-
N.I.N.A. e. V.
Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
„Kinderschutz im Saarland“ – bundesweite E-Learning-Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche
-
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention gegen Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierte Gewalt e.V.
Fortbildungsnetz sG - Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Frauenhauskoordinierung e.V.
Sicher Aufwachsen Portal
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Kindernothilfe e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Sonstige
#180grad Präventionsprojekt
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel