§ 80 SGB VIII
JAdigital-Handreichung für die Jugendhilfeplanung


Das Projekt „JAdigital“ hat eine vierte Handreichung zur Digitalisierung in der Jugendhilfeplanung veröffentlicht. Sie zeigt, welche digitalen Tools genutzt werden können und wie Angebote weiterentwickelt werden. Alle Handreichungen und FAQ sind auf der DIJuF-Website verfügbar.
28.02.2025
Im Rahmen von „JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten“, einem Projekt des DIJuF in Kooperation mit dem Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gemeinnützige GmbH (ism gGmbH) und dem Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim im Auftrag des BMFSFJ, ist eine weitere Handreichung entstanden.
Diese nun vierte Handreichung adressiert die Anforderungen und Möglichkeiten, die sich durch die Digitalisierung für Prozesse der Jugendhilfeplanung nach § 80 SGB VIII ergeben. Sie soll dabei unterstützen, welche Jugendhilfeangebote es anlässlich der Digitalisierung neu zu planen bzw. weiterzuentwickeln gilt und Jugendhilfeplaner*innen aufzeigen, welche digitalen Tools und Technologien sie im Rahmen ihrer Planungsprozesse selbst nutzen können.
Unter dem Handlungsfeld „Digitalisierung“ auf der DIJuF-Website finden sich alle JAdigital-Handreichungen sowie ausführliche FAQ zu diesem Themenfeld.
Weiterführende Informationen
Handlungsfeld „Digitalisierung“ auf der DIJuF-Website
Projektwebsite „JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten“
Quelle: Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF) vom 04.02.2025
Termine zum Thema
-
07.05.2025
BAG M*-Fachtagung: „Antifeminismus? Nicht heute. Nicht morgen. Nicht mit uns!“
-
13.05.2025
Veranstaltungen zum Thema Digitalisierung beim 18. DJHT
-
24.05.2025
Gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft und Empowerment aller jungen Menschen
-
27.05.2025
Fachtag des CJD Baden-Württemberg: Das eigene Wollen als Schlüssel im Hilfesystem
-
02.06.2025
Draußen, drinnen, digital
Materialien zum Thema
-
Bericht / Dokumentation
Zweites Dossier „Fehlzeiten und Personalausfälle in der Kinder- und Jugendhilfe“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Hate Speech resilient begegnen
-
Studie
Datenhandbuch „Ergebnisse der Online-Befragung zur Bestandsaufnahme der Umsetzung des § 4a SGB VIII bei Jugendämtern“
-
Artikel / Aufsatz
Stimmen der Jugend: Die Kinder- und Jugendringe Sachsen-Anhalts im Fokus
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 1-2025
Projekte zum Thema
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
AWO Bundesverband e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Tissen und Berger Jugendhilfe
-
Jugendamt
Landratsamt Konstanz