Kindertagesbetreuung
Interviews: Fortbildung und Fachberatung während einer Pandemie

Die Vorsitzenden des Bundesnetzwerks Fortbildung und Beratung in der Frühpädagogik e.V., Veronika Bergmann und Anne-Katrin Pietra, haben sich zu Beginn der Corona-Krise mit einem Hilferuf der freiberuflichen Fort- und Weiterbildnerinnen und Weiterbildner an die Politik gewandt. Nun betrachten sie im Interview, wie sich die Pandemie auf diese Berufsgruppe ausgewirkt hat und welche Veränderungen es in der Fort- und Weiterbildung geben kann. In einem zweiten Interview diskutieren Expertinnen, inwiefern Fachberatung in der Corona-Krise Trägervertreter/-innen, Leiter/innen und Kita-Teams beraten und unterstützen kann und welche Herausforderungen sich für deren Arbeit ergeben.
17.09.2020
Fort- und Ausbildung in der Frühpädagogik werden sich verändern (müssen)
Für Veronika Bergmann und Anne-Katrin Pietra seien hierbei vor allem zwei Aspekte deutlich geworden: „Auf der Ebene der Fortbildnerinnen und Fortbildner wird es in Zukunft kontinuierliche Angebote rund um die Themen Digitalisierung, Medienkompetenz oder auch finanzielle Vorsorge geben müssen. Träger von Einrichtungen müssen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stärker den Zugang zu digitalen Weiterbildungs- und Beratungsformaten ermöglichen.“
Das Interview steht auf der Website der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte – WiFF zur Verfügung.
Das "Netzwerk Fortbildung: Kinder bis drei", das seit Kurzem als "Bundesnetzwerk Fortbildung und Beratung in der Frühpädagogik e.V." agiert, setzt sich für fachlich qualifizierte Fort- und Weiterbildungsangebote in der Frühpädagogik ein.
Corona-Krise 2020: Was leistet die Fachberatung für das Kita-System?
Die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte – WiFF führt derzeit eine Studie zur „Fachberatung für Kindertageseinrichtungen“ durch. WiFF-Referentin Anna-Katharina Kaiser hat im Rahmen dessen die Expertinnen Dr. Elke Alsago (Referentin des ver.di Bundesvorstandes, Sprecherin der AG Fachberatung der BAG-BEK e.V.), Petra Beitzel (Weiterbildnerin für Fachberatung) und Maria-Theresia Münch (Wissenschaftliche Referentin beim Deutschen Verein e.V.) zum Thema „Fachberatung in Corona-Zeiten“ befragt.
Die drei Expertinnen beschäftigen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Thema Fachberatung und erläutern in diesem Interview, inwiefern Fachberatung in der Corona-Krise Trägervertreter/-innen, Leiter/-innen und Kita-Teams beraten und unterstützen kann, welche Aufgaben sie dabei übernimmt und welche Herausforderungen sich für die Arbeit von Fachberater/-innen ergeben.
Dieses Interview steht ebenso auf der Website der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte – WiFF zur Verfügung.
Termine zum Thema
-
21.11.2023
Pädquis Forum 2023
-
16.11.2023
Webtalk Buchpublikation: Elternpartizipation in Kindertageseinrichtungen
-
15.03.2024
Hochschulzertifikat Onlineberatung Online
-
14.11.2023
Vom Transfer zur Transformation: Strategien der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis
-
01.12.2023
Inklusive Kita in der Praxis - Wie alle Kinder teilhaben
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Der Rollerführerschein
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Damit niemand guckt
-
Broschüre
Increased Uncertainty: Child protection in the era of COVID-19. Early discussions and empirical findings from Germany.
-
Broschüre
#TrautEuchOnline. Digitalisierung von Fortbildungen zu sexualisierter Gewalt
-
Monographie / Buch
Frau Frühling hat 30 Kinder
Projekte zum Thema
-
Stiftung Kinder forschen
KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden
-
Schabernack - Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e. V.
E-Learning zum Thema Elternräte in Kindertageseinrichtungen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bunte Feuer GmbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
KEJ – Kompetenzzentrum Erlebnispädagogik und Jugendarbeit
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen