Mitmän-Preis
Inklusive Projekte gesucht
Bis zum 1. Oktober können sich junge Menschen bis 27 Jahre für den Mitmän-Preis des LVR bewerben. Ausgezeichnet werden Projekte, die sich für Inklusion, Respekt und Toleranz einsetzen. Neu: Auch Nominierungen durch betreuende Träger sind möglich. Preisgeld: bis zu 10.000 Euro. Jetzt online bewerben!
27.08.2024
Noch bis zum 1. Oktober können sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung in diesem Jahr für den Mitmän-Preis des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) bewerben. Mit dem ausgelobten Preisgeld von bis zu 10.000 Euro sollen Projekte von Menschen bis 27 Jahre ausgezeichnet werden, die sich für Inklusion, Respekt, Solidarität, Toleranz und Humanität einsetzen.
Neu in diesem Jahr: Ab sofort können junge Menschen sich nicht nur selbst bewerben, sondern auch von einem Träger nominiert werden, der ihr Projekt ehrenamtlich oder professionell begleitet. Bewerbungen und Nominierungen sind bis zum 1. Oktober 2024 direkt online möglich.
Egal, ob als Soloprojekt oder im Team, digital oder analog, große oder kleine Initiative – teilnehmen können alle, die mit ihren Projekten einen Beitrag für eine inklusivere Gesellschaft leisten und sich für die vom LVR vertretenen Werte und Themen engagieren. Dass mit dem Mitmän ausdrücklich eine jüngere Zielgruppe angesprochen wird, hat einen Grund.
„Die junge Generation formt unsere Zukunft und die Gesellschaft, in der wir leben werden. Als LVR ist es uns wichtig, dass sie von Toleranz, Offenheit und Gleichberechtigung geprägt ist. Deshalb wollen wir all diejenigen sichtbar machen und ehren, die sich für diese Werte einsetzen und sich mit ihrem Engagement heute schon für morgen stark machen“,
sagt Knut Dannat, LVR-Dezernent für Kinder, Jugend und Familie.
Zu den Gewinner*innen der vergangenen Jahre zählten unter anderem die Bonner Jugendgruppe „Generation Z kann doch was“, die sich in dem selbst konzipierten Theaterstück „5 vor 12 – It’s just happening“ mit sozialen und gesellschaftspolitischen Themen auseinandersetzten. Im Jahr 2022 belegte das inklusive Social-Media-Team der evangelischen Stiftung Hephata und ihr Kanal „behindert_sowhat“ den ersten Platz. Junge Menschen mit und ohne Behinderung berichten hier von ihrem Alltag, führen Interviews mit Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft und setzen sich für Teilhabe und eine gleichberechtigte Welt ein.
Auch in diesem Jahr freut sich der LVR auf zahlreiche Bewerbungen.
Weitere Informationen
Quelle: Landschaftsverband Rheinland (LVR) vom 26.08.2024
Termine zum Thema
-
02.04.2025
Weiterbildung Sexualpädagogik & sexuelle Bildung mit inklusiver Perspektive
-
02.04.2025
Überblick über das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)
-
11.06.2025
Online-Kurs – Partizipation und Inklusion in der Medienpädagogik
-
24.06.2025
Tagung: Digitalisierung der Gesellschaft – und dann?
-
18.09.2025
Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Aktualisiert: „ConAct-Info. Förderung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP)“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Start2Act
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe: Inklusiver Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen
-
Artikel / Aufsatz
Strukturmodelle inklusiver Jugendhilfe – von den Familien her gedacht
-
Artikel / Aufsatz
Das inklusive Kinder- und Jugendhilferecht ins Leben bringen
Projekte zum Thema
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
miteinanderleben e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.