Online-Fachveranstaltung
„Inklusion kinder- und jugendgerecht gestalten“ am 20. Oktober 2022

Die digitale Fachveranstaltung des Hauses der Jugendarbeit und Jugendhilfe am 20. Oktober 2022 hat das Ziel, den Sachstand zum Thema Inklusion sichtbar zu machen und Forderungen für eine kinder- und jugendgerechte Inklusion herausarbeiten.
16.09.2022
Das Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe (HdJ) ist der zentrale Standort und die Heimat von insgesamt vier bundeszentralen Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe. Gemeinsam laden sie als HdJ e.V. regelmäßig dazu ein, Herausforderungen für die Kinder- und Jugendarbeit bzw. Kinder- und Jugendhilfe fachlich und politisch in den Blick zu nehmen.
Der diesjährige Fachtag am 20. Oktober 2022 von 15 bis 18 Uhr hat das Ziel, den Sachstand zum Thema Inklusion sichtbar zu machen und Forderungen für eine kinder- und jugendgerechte Inklusion herausarbeiten. Die Veranstaltung ist als Videokonferenz geplant und umfasst einen Impulsvortrag, Sessions zu einzelnen Themen sowie ein Spitzengespräch. Aus dem Programm:
- Impuls: Inklusion kind- und jugendgerecht gestalten: leicht gesagt, und nun?
Dr. Thomas Meysen, SOCLES - Sessions:
Inklusive Formate für eine politische Bildung für alle
Inklusion gestalten! Verfahrenslotsen als Chancenöffner für die Gesamtzuständigkeit
Was braucht inklusive Jugendarbeit?
Inklusion im SGB VIII und in der Kinder- und Jugendarbeit - Spitzengespräch „Jugendpolitische Erwartungen“
Was muss politisch passieren, um Inklusion voranzubringen?
Wo liegen Fallstricke? Wo liegen Chancen?
Anmeldungen sind bis zum 07.10.2022 unter diesem Link möglich: cloud.hdj-berlin.de/apps/forms/xz334b6oz72BrsMN
Programm und Einladung: Vollständiges Programm (PDF: 191KB)
Über das HdJ
Das Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe e.V. (HdJ) ist zentraler Standort und Heimat für wichtige bundeszentrale Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe. Seit mehr als 20 Jahren gestalten sie in der Hauptstadt Jugendpolitik und laden regelmäßig ein, die Herausforderungen fachlich und politisch in den Blick zu nehmen: in Diskussionsrunden, Workshops und Arbeitsgruppen.
Das HdJ ist seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland Sitz wichtiger bundeszentraler Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Hierzu gehören:
- die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ,
- der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB),
- die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ) und
- der Deutsche Bundesjugendring (DBJR).
Kontakt
Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe e.V.
Mühlendamm 3
10178 Berlin
030/40040-510
info@hdj-berlin.de
Termine zum Thema
-
06.05.2025
Kinderschutz: Prävention, Sensibilisierung und Intervention
-
13.05.2025
Veranstaltungen zum Thema Gesundheitsförderung beim 18. DJHT
-
13.05.2025
AFET-Vorträge beim DJHT
-
16.05.2025
Kinderrechte und Umweltschutz vernetzen
-
27.05.2025
Fachtag des CJD Baden-Württemberg: Das eigene Wollen als Schlüssel im Hilfesystem
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Prävention inklusiv! KJug 1-2025
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe: Inklusiver Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen
-
Broschüre
Kinder- und Jugendbeteiligung für eine lebenswerte Kommune
-
Artikel / Aufsatz
Strukturmodelle inklusiver Jugendhilfe – von den Familien her gedacht
-
Artikel / Aufsatz
Das inklusive Kinder- und Jugendhilferecht ins Leben bringen
Projekte zum Thema
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
Kinder - und Jugendhilferechtsverein e.V.
Landesjugendkonferenz Sachsen
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Kindernothilfe e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Tissen und Berger Jugendhilfe
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.