Materialien
Informationen im Rahmen der Impf- und Aufklärungskampagne für Kinder und Jugendliche


Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) haben informative Materialien im Rahmen der Impf- und Aufklärungskampagne zusammengestellt, die sich speziell an Kinder und Jugendliche richten.
08.11.2021
Unter den Materialien befinden sich folgende Leitfäden, Plakate, Flyer und Social-Media-Beiträge:
Informationen zur Impf- und Aufklärungskampagne
Die Coronavirus-Pandemie war und ist auch für Familien eine große Herausforderung. Die Ständige Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut empfiehlt die Impfung mit einem mRNA-Impfstoff für alle Kinder und Jugendlichen ab 12 Jahren. Damit stellen sich wichtige Fragen: Warum sollte ich mein Kind impfen lassen? Was genau empfiehlt die STIKO bezüglich der Impfung von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren? Wie wirksam ist die Impfung? Wie sicher ist sie für Kinder? Welche Impfreaktionen können dabei auftreten?
Dieser Familienleitfaden gibt Eltern und Sorgeberechtigten grundlegende Informationen an die Hand, die dabei helfen sollen, Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden und eine Impfentscheidung zu treffen.
Das BMFSFJ gestaltete Plakate zur Verbreitung der Kampagne. Das Plakatmotiv Familie aus der „Impfluencer“-Kampagne mit den entsprechenden Nutzungsbedingungen steht zur Verfügung.
In diesem Flyer, der sich an Kinder richtet, erklären Lisa und Paul, wie wichtig Händewaschen auch für Kinder ist und in welcher Reihenfolge vorgegangen werden sollte. Die Anleitung zeigt in fünf kindgerechten Schritten, wie die Hände richtig gereinigt werden und ist somit eine kleine Hilfestellung, um auch die Kleinen zu motivieren, die Hände regelmäßig zu waschen.
Social-Media Beiträge
- Long Covid kann auch junge Menschen treffen
- Allgemeine Impfemfehlung für 12- 17-Jährige
- Covid-Langzeitfolgen können auch junge Menschen treffen
- Corona-Impfstoff für Kinder zugelassen – was Eltern jetzt wissen müssen
- Die Impfung von Kindern ist sinnvoll
- Graphic Novel „Mach’s nicht wie Ben“
Tik-Tok-Serie „Marco und Anna"
- Ab wann gilt der Impfschutz als vollständig?
- Unterschiede zwischen den Impfstoffen
- Wie lange hält der Impfschutz an?
- Wie funktioniert eine Impfung?
Team-Antivirus
Quelle: Bundesministerium für Gesundheit und Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Termine zum Thema
-
15.05.2023
Gesunde Jungs* – Jungen*gesundheit in Krisenzeiten
-
14.06.2023
Krisen im Jugendalter – Wie können Jugendverbände darauf reagieren?
-
06.05.2023
Fachtag „Kein Corona, trotzdem krank?!“
-
21.04.2023
Train-the-Trainer Seminar – Kindersicherheit und Unfallverhütung in der Kindertagespflege
-
18.03.2023
8. Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 4-2022
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Digital Storytelling in diversitätsbewusster internationaler Jugendarbeit
-
Broschüre
Broschüre des BMFSFJ: Empfehlungen für den Einstieg in die Kindertagesbetreuung
-
Zeitschrift / Periodikum
Zu viel!? Zur Mediennutzung während der Pandemie – KJug 4-2022
-
Broschüre
Informationen zu Ernährung in Leichter Sprache
Projekte zum Thema
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Stiftung / Fördereinrichtung
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW
-
Sonstige
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
transfer e.V.
-
Hochschule
Forschungsschwerpunkt: "Digitale Technologien und Soziale Dienste"