Kinder- und Jugendschutz
Im Netz gibt es keine 110

Im Rahmen der Podcast-Reihe der Hänsel und Gretel Stiftung ist Jerome Braun im Gespräch mit Silke Müller, die als Schulleiterin und erste Digitalbotschafterin des Landes Niedersachsen sehr deutlich auf die digitalen Gefahren für Kinder aufmerksam macht.
11.10.2024
In der Podcast-Reihe sprechen die Menschen, die Kinder und Jugendliche schätzen, schützen und stärken. Es wird in die Schubladen geschaut, die sonst geschlossen bleiben. Es werden wertvolle Informationen und Tipps geliefert. Der Kinderschutz Podcast spricht mit den unterschiedlichsten Menschen aus Öffentlichkeit, Wissenschaft und Praxis.
Die Bestsellerautorin Silke Müller hat mit ihrem Buch „Wir verlieren unsere Kinder” klar gemacht, dass gehandelt werden muss. Sie fordert mehr Schutz und qualifizierte Begleitung für Kinder und Jugendliche im Netz. Es duldet keinen Aufschub, die Zukunft ist heute, wenn es darum geht, Kinder zu schützen. Insbesondere spielen dabei auch die Entwicklungen rund um die KI eine große Rolle, zumal wir heute gar nicht wissen können, was da noch kommt. Die Herausforderungen für Schule und Familie sind groß und wie junge Menschen erreicht werden können, erfahren Sie u.a. am Beispiel der Social-Media-Sprechstunde an der Schule von Silke Müller.
Triggerwarnung
Einzelne Folgen können Beispiele und Schilderungen enthalten, die sich auf sexualisierte Gewalthandlungen und deren Folgen für die Betroffenen beziehen, diese Themen und Aussagen können belastend und retraumatisierend sein.
Termine zum Thema
-
28.04.2025
Partizipation in der Schutzkonzeptentwicklung
-
28.04.2025
Medienpädagogische Zusatzqualifikation für Fachkräfte der (teil-)stationären Jugenhilfe
-
06.05.2025
Kinderschutz: Prävention, Sensibilisierung und Intervention
-
06.05.2025
Kinderschutz: Prävention, Sensibilisierung und Intervention
-
07.05.2025
Partizipation in der Schutzkonzeptentwicklung
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Hate Speech resilient begegnen
-
Broschüre
Überarbeitete Broschüre: Ist das Kindeswohl gefährdet?
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 1-2025
-
Zeitschrift / Periodikum
Prävention inklusiv! KJug 1-2025
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe: Inklusiver Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen
Projekte zum Thema
-
Deutsches Jugendinstitut; Institut für Soziale Arbeit; BAG Die Kinderschutz-Zentren
Qualitätsentwicklungsverfahren im jugendamtlichen Kinderschutz in Nordrhein-Westfalen
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
„Kinderschutz im Saarland“ – bundesweite E-Learning-Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Kindernothilfe e.V.
-
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
-
Sonstige
Netzwerk Kinder von Inhaftierten
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel