Hochschule Koblenz
Handreichung zum Kita-Beirat veröffentlicht

An der Hochschule Koblenz hat das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit Rheinland-Pfalz (IBEB) jetzt rechtzeitig zum Start des neuen Kita-Gesetzes eine Handreichung für den neuen Kita-Beirat, der in allen 2.600 rheinland-pfälzischen Kitas eingerichtet wird, vorgestellt.
06.07.2021
Nachdem am 01. Juli 2021 das rheinland-pfälzische Landesgesetz über die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege (KiTaG) vollständig in Kraft getreten ist, steht auch der Kita-Beirat kurz vor seiner Einführung. Im neuen Gremium werden sich alle Gruppen, die Verantwortung für das Wohl der Kinder tragen, gemeinsam über grundlegende Angelegenheiten hinsichtlich der Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsarbeit in der Tageseinrichtung austauschen. Dazu gehören der jeweilige Träger, die Kita-Leitung, die pädagogischen Fachkräfte, die Eltern sowie eine Fachkraft für Kinderperspektiven (FaKiP). Mit der Einführung des Kita-Beirats erhält der demokratische Gedanke des Diskurses ein Forum, in dem alle Beteiligten gemeinsam eine Vision für die Tageseinrichtung entwickeln und damit die Qualität der Einrichtung voranbringen können.
„Neben gemeinsamen Zielen braucht es einen gemeinsamen Ort der Beratung und des Diskurses, wenn es um Weichenstellungen für die Praxis der einzelnen Kita geht. Ein solcher Ort, an dem alle, die für die Kita Verantwortung tragen, zusammenkommen und Empfehlungen in grundsätzlichen Angelegenheiten beschließen, ist der Kita- Beirat“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig im Vorwort der Handreichung.
Ebenfalls im Rahmen eines Diskurses wurde die jetzt veröffentlichte Handreichung in Zusammenarbeit mit dem IBEB entwickelt. Verschiedene relevante Akteure aus dem Bereich der Kindertageseinrichtung in Rheinland-Pfalz wie Kirchen, Verbände, der Landeselternausschuss, das Landesjugendamt und Gewerkschaften haben sich seit Anfang des Jahres mit den Aufgaben, den Kooperationsregeln, den gesetzlichen Grundlagen sowie der Umsetzung des Kita-Beirats in die Praxis beschäftigt. Über eine lebendige, zum Teil kontroverse und im Ergebnis zielführende Auseinandersetzung profitierte die Handreichung von der Einbeziehung der unterschiedlichen Perspektiven von Vertreterinnen und Vertretern aus dem Kreis der Träger, der Kita-Leitungen, der pädagogischen Fachkräfte und der Eltern. Im Ergebnis ist nun eine informative und anschauliche Handreichung entstanden, die möglichst viele Träger, Kitas und Eltern bei der Wahrnehmung ihrer neuen Aufgabe begleiten soll.
„Ich bin der festen Überzeugung, dass die Kita-Beiräte wichtige Weichen für die Qualität in den Kindertageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz stellen können“ so Prof. Dr. Armin Schneider, Direktor des IBEB.
Die Handreichung zum Kita-Beirat steht allen Verantwortlichen, Beteiligten und Interessierten ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Quelle: Hochschule Koblenz - Universtiy of Applied Sciences vom 05.07.2021
Termine zum Thema
-
08.11.2022
Wissenschaftliche Jahrestagung 2022 des DJI – Gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen
-
20.09.2022
Kinder als Quelle oder Randnotiz? Hochschule Koblenz lädt zum VI. KiTa-Kongress ein
-
17.10.2022
Alle digital dabei? Frühe Demokratie- und Vielfaltsbildung mit digitalen Medien stärken
-
03.12.2023
Interza VI – Vorbereitungskurs und Prüfung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher:in im interkulturellen Kontext
-
29.09.2022
Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie in Kita-Teams gestalten
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Wenn niemand zuhört
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
Projekte zum Thema
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Nds. Landesjugendamt
"Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen
-
Landesverband der Schulfördervereine in Hessen e.V.
Chancenpatenschaften - LSFV Hessen e.V.