Kinder- und Jugendarbeit
Großstadtjugendringe benennen akuten Handlungsbedarf für Städte und Ballungsräume


Auf der Arbeitstagung der Großstadtjugendringe, am 21. November 2014 in Kassel, wurden Themen benannt, die aus Sicht der Großstadtjugendringe bundesweit im Fokus stehen und aktuten Handlungsbedarf für die Jugendhilfe bedeuten.
08.12.2014
Festgestellt wurden mit folgenden vier Themenbereichen zugleich eine Aufforderung an die Politik und Verwaltungen der Großstädte und Ballungsräume sich damit verstärkt auseinander zu setzen.
- Flüchtlinge / Zuwanderung in Großstädten
- Interessenvertretung und Teilhabe von Jugendlichen
- Rechtsextremismus
- Überschuldete Kommunen
Jugendringe und Jugendverbände werden sich hierbei beteiligen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten einbringen.
Wie, das werden die Großstadtjugendring in der Konferenz vom 20. bis 22. März 2015 in Magdeburg genauer erörtern. Das Thema der Tagung wird sich mit den "Jugendringen als politische Interessenvertretung" beschäftigen und "wie jugendpolitische Teilhabe gelingt und organisiert werden kann". Teilhabe gelingt nur im Netzwerk aller Akteure. Deshalb wurde beschlossen den Deutschen Städtetag zu dieser Tagung einzuladen.
Hintergrundinformation
Die Arbeitsgemeinschaft der Großstadtjugendringe dient dem gegenseitigen Austausch der beteiligten Jugendringe sowie der Diskussion von Themen, die einer intensiven Auseinandersetzung bedürfen. Im Mittelpunkt stehen dabei der professionelle Erfahrungsaustausch über die aktuelle Arbeit der Großstadtjugendringe sowie die Bearbeitung gegenwärtiger und für die Zukunft relevanter jugendpolitischer Themen unter besonderer Berücksichtigung der Aufgabenstellungen in großen Kommunen. Die AG äußert sich zu Themen, die ein breites Interesse in der Arbeit der beteiligten Jugendringe einnehmen. Zu veröffentlichende Aussagen werden so prägnant entwickelt, dass sie von bundesweiter Bedeutung sind.
Quelle: Jugendring - Düsseldorf vom 28.11.2014
Termine zum Thema
-
30.09.2022
DENK-Fabrik Kinder- und Jugendbeteiligung
-
31.08.2022
Körpersprache & Präsenz
-
02.11.2022
Ausbildung zur Prozessmoderation für Kinder- und Jugendbeteiligung
-
26.09.2022
Fachveranstaltung 2022: Kommunale Infrastrukturen für Familien – Familien verbindlich fördern
-
26.09.2022
Fachkongress „Wissenschaft trifft Praxis: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Herausforderung Inklusion“
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Informationen zu Ernährung in Leichter Sprache
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Regierungspunktepapier zur Bundestagswahl 2021
-
Webangebot / -portal
Dokumentation der Transfertagung des Zukunftsforum Heimerziehung
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Zukunftsimpulse für die » Heimerziehung« - Eine nachhaltige Infrastruktur mit jungen Menschen gestalten!
-
Studie
Gesundheitsförderung und Prävention gemeinsam gestalten
Projekte zum Thema
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
Der Stadtrundgang über Jugend(frei)räume im Wandel der Zeit in Leipzig
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe
-
NEXTdays: Young Consumers for Europe