Europäische Jugendwoche 2024
Gib deiner Vision eine Stimme
Alle zwei Jahre ruft die Europäische Kommission mit der Europäischen Jugendwoche (EJW) in ganz Europa zur Förderung des Engagements junger Menschen und ihrer aktiven Bürgerschaft auf. 2024 findet die Europäische Jugendwoche vom 12. bis zum 19. April statt. Dabei wird sich alles um die Demokratie und die kommenden Europawahlen drehen.
05.03.2024
Das Thema der Europäischen Jugendwoche 2024 lautet: "Gib deiner Vision eine Stimme - Demokratie in Aktion".
"Gib deiner Vision eine Stimme" ist dabei mehr als nur ein Slogan, es ist als ein Aufruf zum Handeln. Es soll junge Menschen ermutigen, ihre Meinung zu äußern und eine aktive Bürgerschaft zu übernehmen - und dies vor allem mit Blick auf die kommenden Europawahlen vom 6. bis 9. Juni 2024.
Sämtliche Informationen zur Europäischen Jugendwoche 2024 sind auf den Seiten des Europäischen Jugendportals verfügbar.
Beteiligen Sie sich an der Europäischen Jugendwoche
Sie können sich aktiv an der Europäischen Jugendwoche beteiligen, indem Sie jugendbezogenen Aktivitäten zum Thema "Gib deiner Vision eine Stimme" in der dritten Aprilwoche durchführen und auf der Karte der Aktivitäten hochladen.
Aktivitäten und Veranstaltungen, die eine Woche vorher oder nachher stattfinden, können ebenfalls mit "EYW2024" gekennzeichnet werden.
Quelle: JUGEND für Europa vom 20.02.2024
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Kinder- und Jugendbeteiligung für eine lebenswerte Kommune
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Forderungen zur Europawahl 2024
-
Zeitschrift / Periodikum
Wie geht’s unseren Kindern und Jugendlichen? – Zur mentalen Gesundheit junger Menschen - KJug 1/2024
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam entscheiden. Gemeinsam gestalten.
-
Zeitschrift / Periodikum
Das baugerüst 2/23 „Jugendarbeit und Schule“
Projekte zum Thema
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Landesinstitut
Landeszentrum Jugend + Kommune
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V.