Qualifizierung
GEW beschließt Tarifforderung für den Sozial- und Erziehungsdienst

Die GEW verlangt eine deutliche Steigerung der Bezahlung für alle sozialpädagogischen Fachkräfte und die Überarbeitung der Tätigkeitsmerkmale. Das hat der Koordinierungsvorstand der GEW beschlossen.
15.12.2014
Der Koordinierungsvorstand der GEW, bestehend aus den Mitgliedern des Geschäftsführenden Vorstandes und den Landesvorsitzenden, hat am 11. Dezember 2014 die Forderungen der GEW für die Tarifverhandlungen mit der Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA) über eine Weiterentwicklung der Entgeltordnung für den Sozial- und Erziehungsdienst (EGO SuE) beschlossen.
Die GEW verlangt eine deutliche Steigerung der Bezahlung für alle sozialpädagogischen Fachkräfte. Die Stufenlaufzeiten der "S-Tabelle" sollen den Stufenlaufzeiten der allgemeinen Entgelttabelle zum TVöD angeglichen werden. Einschlägige Berufserfahrung muss in vollem Umfang auf die Erfahrungsstufen angerechnet werden, unabhängig davon, bei welchem Arbeitgeber sie erworben wurde.
Des Weiteren soll in den Verhandlungen erreicht werden, dass die Eingruppierung von Kita-Leitungen nicht mehr allein von der Zahl der Plätze abhängig ist und deren Eingruppierung nicht unter Entgeltgruppe S 11 beginnt. Höhergruppierungen sollen stufengleich unter Anrechnung der erreichten Stufenlaufzeit erfolgen.
In die Entgeltordnung sollen zudem zusätzliche Tätigkeitsmerkmale für Schulsozialarbeiter/-innen, Fachberatung und Kindheitspädagog/-innen aufgenommen werden.
Quelle: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft vom 12.12.2014
Materialien zum Thema
-
Studie
Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2021
-
Monographie / Buch
TPJ 34 Schutz und Qualität in den Erziehungshilfen – Definition, Status quo und Weiterentwicklung von Standards
-
Webangebot / -portal
Dokumentation der Transfertagung des Zukunftsforum Heimerziehung
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Zukunftsimpulse für die » Heimerziehung« - Eine nachhaltige Infrastruktur mit jungen Menschen gestalten!
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden für eine gute Lebensmittelhygienepraxis in Kindertageseinrichtungen
Projekte zum Thema
-
Nds. Landesjugendamt
"Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
-
Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V.
Fachkräfte gewinnen! - Perspektiven für die Arbeit in den Erziehungshilfen
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Eltern-Programm Schatzsuche
-
Hochschule Kempten
Jugendarbeit mit Perspektive (JumP)