Plenum
Frühe Bildung im digitalen Zeitalter weltweit
Was können wir mit Blick auf den Einsatz neuer Technologien in der Frühpädagogik von anderen Ländern lernen? Welche Chancen birgt der digitale Wandel für Bildungsangebote in der Kita, die Erhebung und Dokumentation von Entwicklungsständen oder die Rolle von Familien als Bildungspartner ihrer Kinder? Über diese und weitere Fragen wird beim 11. Plenum Frühpädagogik in November diskutiert.
17.10.2022
Der FRÖBEL e.V., die Stiftung Haus der kleinen Forscher und die Kita-Stimme.berlin laden gemeinsam zum 11. Plenum Frühpädagogik „Frühe Bildung im digitalen Zeitalter weltweit: Mehrwert für Kinder, Familien und Kita-Fachkräfte“ am 22. November 2022 nach Berlin ein. Auf der Website des FRÖBEL e.V. heißt es zur Tagung:
„Die Digitalisierung hat in den letzten beiden Jahrzehnten unser Leben und unsere Art zu arbeiten stark verändert. Noch immer ist dieser Transformationsprozess in vollem Gange. In vielen Kitas unseres Landes hält dieser Wandel jedoch allenfalls verzögert Einzug – einigen erscheint das Berufsfeld Kindertagesbetreuung heute sogar als letzte Bastion gegen den digitalen Wandel.“
Fachleute aus der Praxis, Politik und Wissenschaft werden sich gemeinsam diesem Thema annehmen und darüber ins Gespräch kommen.
Die Eckdaten im Überblick
- Wann? 22. November 2022 | 9-17 Uhr
- Wo? Ludwig-Erhard-Haus, Fasanenstraße 85, Berlin
- Programm? Das Programm kann online abgerufen werden
- Anmeldung? Die Anmeldung kann bis zum 11. November 2022 online erfolgen
Quelle: FRÖBEL e.V.
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe: Inklusiver Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen
-
Monographie / Buch
Einrichtungen stationärer Hilfen zur Erziehung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
klicksafe-Materialpaket
-
Broschüre
Komplexe Hilfebedarfe bei Kindern und Jugendlichen
-
App
Wie funktionieren KI und Algorithmen? Serious Game „The Feed“
Projekte zum Thema
-
Institut für pädagogische Beratung und Evangelische Hochschule Berlin
Von Modellprojekten für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf (sog. „Systemsprenger“) zur Implementierung bundesweiter effektiver Hilfsmaßnahmen
-
Triple P Deutschland
ERASMUS+ PECE
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
Stiftung Kinder forschen
KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
Institutionen zum Thema
-
Fachgesellschaft
Bundesnetzwerk Ombudschaft in der Jugendhilfe e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) – Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Step Kids KiTas gGmbH