Corona-Pandemie
Forschungsverbund ruft zur Beteiligung am dritten Durchgang der JuCo-Studie auf


Der Forschungsverbund der Universität Frankfurt und der Universität Hildesheim führen den dritten Durchgang der bundesweiten Studie „JuCo. Junge Menschen in der Pandemie" durch. Wissen über ihre Erfahrungen nach anderthalb Jahren mit den Corona-Maßnahmen soll gesammelt werden. Dafür ruft der Forschungsverbund zur Beteiligung junger Menschen zwischen 15 und 30 Jahren auf.
06.12.2021
Über 12.000 Menschen haben sich bisher an den bundesweiten Studien JuCo I und II der Universitäten Frankfurt und Hildesheim beteiligt, um von ihren Erfahrungen und Perspektiven während der CoronaPandemie zu berichten. Nun startet der Forschungsverbund die dritte Erhebung JuCo III.
Im Fokus stehen die Veränderungen des Lebens Jugendlicher und junger Erwachsener nach nunmehr anderthalb Jahren im Corona-Modus. Das ist eine lange Zeit für junge Menschen.
Die Online-Befragung JuCo III richtet sich an junge Menschen ab 15 Jahren. Es geht darum, mehr über den Lebensalltag, die Herausforderungen und Perspektiven der jungen Menschen zu erfahren. „Jugendliche wollen gehört werden. Das haben bereits JuCo I und II deutlich gezeigt.“, so Severine Thomas aus dem Forschungsteam, Mitarbeiterin an der Universität Hildesheim.
Johanna Wilmes von der Universität Frankfurt ergänzte: „Durch die ersten Befragungen konnten wir viel bewegen und die Aufmerksamkeit auf die Jugend lenken. Von einer erneuten großen Teilnahme an der dritten Studie erhoffen wir uns Erkenntnisse darüber, wie junge Menschen ihre Situation aktuell wahrnehmen und wie sie ihre Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten einschätzen.“
Die Studie JuCo III bietet Jugendlichen eine Möglichkeit, ihre Anliegen zum Ausdruck zu bringen. Deutschlandweit sind junge Menschen ab 15 Jahren eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen.
Dazu Tanja Rusack: „Wir wollen möglichst viele junge Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen erreichen. Der Fragebogen ist deshalb erneut in einfacher Sprache formuliert“.
Der Fragebogen ist unter https://www.soscisurvey.de/JuCo_III/ bis zum 20.12.2021 erreichbar, die Teilnahme dauert ca. 20 Minuten. Unter den Teilnehmenden werden 20 Gutscheine im Wert von je 20 Euro verlost.
Quelle: Forschungsverbund der Goethe Universität Frankfurt am Main und der Universität Hildesheim
Termine zum Thema
-
21.11.2024
„Habe ich Schuld?“ Workshop für Fachkräfte zu Kinder- und Jugendtrauer bei Suizid
-
09.03.2024
„Ist Papa jetzt ein Stern?“ Wochenendseminar für Fachkräfte zu Kinder- und Jugendtrauer
-
22.10.2024
„Ich bin an deiner Seite“ Fokus Jugendtrauer - Orientierungsseminar für die Begegnung mit trauernden Jugendlichen
-
27.02.2024
„Ich bin an deiner Seite“ Fokus Jugendtrauer - Orientierungsseminar für die Begegnung mit trauernden Jugendlichen
-
25.11.2023
Digitales Bundesvernetzungstreffen der Kinder- und Jugendparlamente 2023
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Reflexionsbogen zur Erstellung und Weiterentwicklung von Beteiligungs- und Beschwerdekonzepten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe nach § 45 SGB VIII
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Der Rollerführerschein
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Damit niemand guckt
-
Broschüre
Increased Uncertainty: Child protection in the era of COVID-19. Early discussions and empirical findings from Germany.
-
Artikel / Aufsatz
Kinder- und Jugendhilfeplanung inklusiv – Planung und Gestaltung von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe für und mit alle(n)
Projekte zum Thema
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
Institutionen zum Thema
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung
-
Landesinstitut
Landeszentrum Jugend + Kommune
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kindernest Buschmühle gUG (haftungsbeschränkt)