Drogenbeauftragte
Förderung für das Jugend-Frühinterventionsprojekt FriDA

Das Bundesgesundheitsministerium fördert das Projekt „FriDA“ (Frühintervention bei Drogenmissbrauch in der Adoleszenz) mit 123.965 Euro, um den Zugang von minderjährigen Cannabiskonsumierenden in die ambulante Suchthilfe zu verbessern.
13.10.2020
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Ludwig: „Die Zahlen steigen seit Jahren, das ist nicht zu tolerieren. Wir müssen problematisch konsumierende Jugendliche unbedingt früher erreichen. Projekte wie Frida sind da ein wichtiger Baustein. Wenn auch in den Familien klar ist, wie wichtig Aufklärung und Information über die gesundheitlichen Risiken des Cannabiskonsums sind, sind wir schon weiter!“
Laut der aktuellen Drogenaffinitätsstudie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) steigt der Cannabiskonsum bei den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Bei den 12- bis 17-jährigen männlichen Jugendlichen gaben 9,5 Prozent an, in den vergangenen zwölf Monaten Cannabis konsumiert zu haben. Im Jahr 2011 waren es noch 6,2 Prozent.
Das Beratungskonzept „FriDA“ ist familienorientiert ausgerichtet und zielt auch auf eine Stärkung der Vernetzung von Suchthilfe, Jugendhilfe und Schule ab. Zielgruppe sind Familien mit Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren, in denen jugendlicher Substanzkonsum als Problem wahrgenommen wird. Im Projektzeitraum bis Ende März 2023 soll das FriDA-Beratungskonzept in zwölf Einrichtungen der ambulanten Suchthilfe eingesetzt und evaluiert werden.
Quelle: Drogenbeauftragte der Bundesregierung vom 02.10.2020
Termine zum Thema
-
01.09.2022
Scham – Wächter:in der Menschenwürde – ein Thema für Schule und Jugendhilfe
-
13.09.2022
„Gemeinsam stark! Allianz gegen Gewalt und Vernachlässigung und deren Folgen“ – eine interdisziplinäre Workshopkonferenz
-
19.09.2022
Deutsch-Türkischer Fachkräfteaustausch "Psychische Gesundheit junger Menschen"
Materialien zum Thema
-
Broschüre
#Ärmelhoch
-
Newsletter / Mailingliste
Newsletter der Stiftung Kindergesundheit
-
Studie
SINUS-Jugendstudie 2020 – Wie ticken Jugendliche?
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gesunde Ernährung in den Kindertageseinrichtungen der non-formalen Bildung (4 bis 12 Jahren)
-
Webangebot / -portal
Portal für Junge Selbsthilfe: Schon mal an Selbsthilfegruppen gedacht?
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.
HIPPY - Home Interaction for Parents of Preschool Youngsters