Inklusion
Fachtagung „Jugend zwischen Inklusion und Exklusion“ am 27. November in Halle

Aus Anlass der Gründung des deutschen Jugendinstituts (DJI ) vor 50 Jahren und des 10-jährigen Bestehens der DJI-Außenstelle in Halle präsentieren die dort ansässigen Projekte aktuelle Befunde zur Bildungs- und Jugendforschung unter obigem Motto.
01.11.2013
Das Jugendalter gilt als besonders kritische biografische Phase, in der junge Menschen einer Reihe von Exklusionsrisiken ausgesetzt sind. Aus Anlass der Gründung des deutschen Jugendinstituts (DJI ) vor 50 Jahren und des 10-jährigen Bestehens der DJI-Außenstelle in Halle präsentieren die dort ansässigen Projekte in den Franckeschen Stiftungen aktuelle Befunde zur Bildungs- und Jugendforschung unter obigem Motto.
Im Rahmen von Workshops und einer Diskussionsrunde werden die Ergebnisse der Forschungsarbeiten mit Wissenschaft, Politik und Fachpraxis erörtert.
Kernthemen werden sein:
- Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven von Übergängen im Jugendalter
- Pädagogische Rechtsextremismusprävention
- Islam- und Muslimfeindlichkeit
- Übergangsverläufe von der Schule in den Beruf
- Jugend und Demographie in ländlichen Räumen
- Aufwachsen im Kontext von Inklusions- und Exklusionsprozessen
Die Tagung findet am 27. November in den Frankeschen Stiftungen in Halle statt. Den Tagungsflyer zur Veranstaltung sowie das Anmeldeformular finden Sie <link http: dji.de cgi-bin projekte external-link-new-window external link in new>hier.
Quelle: Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen vom 31.10.2013
Termine zum Thema
-
30.08.2023
Kinderschutz inklusiv(e) - Fachtag zum Thema Kinderschutz bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
-
14.03.2024
Coach für Berufs- und Lebensstilorientierung (IF)
-
29.03.2023
Alle(s) inklusiv? – Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit
-
27.04.2023
Übergangssystem REVISITED – Impulse für innovative Ansätze und strukturelle Veränderungen
-
25.10.2023
„Inklusive Beratung – Beratung und sexuelle Bildung bei Menschen mit Behinderung“
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 1-2023
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 4-2022
-
Expertise / Gutachten
Die psychische Gesundheit von Kindern in frühpädagogischen Einrichtungen unterstützen
-
Broschüre
KiDs aktuell 02/2022: WE ARE FAMILY! – Diskriminierungssensible Alternativen zu Mutter-/Vatertag
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Sonstige
Graf Recke Stiftung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
INN-tegrativ gGmbH | Die Berufsförderungswerke im Norden | Jugendhilfe
-
Internationale Einrichtung
TEVBB Soziale Dienste gGmbH
-
Landesinstitut
Landeszentrum Jugend + Kommune