Stellungnahme
Europäische Strategie für Betreuung und Pflege – Wir brauchen schnell eine engagierte Umsetzung

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. unterstützt die neue Initiative der Europäischen Union zur Stärkung von Langzeitpflege und frühkindlicher Betreuung, Bildung und Erziehung in den Mitgliedstaaten. In seiner aktuellen Stellungnahme zeigt der Deutsche Verein für die Umsetzung in Deutschland seine Positionen und Forderungen auf.
24.04.2023
Es ist geplant, dass die Bundesregierung spätestens Juni 2023 über ihre Pläne in diesen beiden wichtigen Handlungsfeldern der Sozialpolitik berichtet.
Möglichkeiten zur Teilnahme an frühkindlicher Betreeung sowie Bildung und Erziehung erhöhen
Mit der neuen "Europäischen Strategie für Pflege und Betreuung" soll in den Mitgliedstaaten zum einen der Zugang zu erschwinglicher und hochwertiger Langzeitpflege verbessert werden. Zum anderen haben die Mitgliedstaaten vereinbart, bis 2030 die Teilnahme an zugänglicher, bezahlbarer und hochwertiger frühkindlicher Betreuung, Bildung und Erziehung (FBBE) deutlich zu erhöhen.
Das System der frühkindlichen Betreeung, Bildung und Erziehung müssen gestärkt werden
"Bund, Länder, Kommunen und Träger müssen das System der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung in Deutschland weiter stärken. Insbesondere der Ausbau der Infrastruktur und eine geeignete Fachkräftestrategie sowie das fortgesetzte finanzielle Engagement des Bundes sind erforderlich,“ sagt Dr. Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. und betont:
„Zur Sicherung und Weiterentwicklung der FBBE-Angebote braucht es auch die Fortsetzung des im Vorfeld der KiTa-Qualitätsgesetze begonnenen gemeinsamen Qualitätsdialogs zwischen den zentralen Akteuren und Stakeholdern auf Bundesebene und auch in den einzelnen Bundesländern."
Für eine hochwertige, flächendeckende und bereichsübergreifende pflegerische Versorgung und die nachhaltige Finanzierung der Langzeitpflege in Deutschland sind aus Sicht des Deutschen Vereins Weiterentwicklungen und Reformen in mehreren Bereichen notwendig. Zentral sind die finanzielle Entlastung Pflegebedürftiger, die Erweiterung der Finanzierungsgrundlage der Pflegeversicherung, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege sowie die Stärkung der Rolle der Kommunen.
Weitere Informationen
Die "Stellungnahme des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. zur Europäischen Strategie für Pflege und Betreuung" (PDF: 612 KB) kann auf der Website des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. aufgerufen werden.
Quelle: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. vom 13.04.2023
Termine zum Thema
-
11.01.2024
„Stärke statt (Ohn-)Macht - Das Konzept Systemische (Neue) Autorität in Schule, Jugendhilfe und Familie“
-
19.09.2024
Einführung in die Bindungspädagogik
-
05.12.2023
Veranstaltungen Vortrag mit Diskussion: Wie unterstützen Weiterbildungen frühpädagogische Fachkräfte beim Erwerb digitaler Kompetenzen?
-
21.11.2023
Pädquis Forum 2023
-
14.11.2023
Vom Transfer zur Transformation: Strategien der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2023
-
Monographie / Buch
Frühkindliches Spiel und literarische Rezeption. Perspektiven der Kindheitspädagogik und der Literaturdidaktik
-
Monographie / Buch
Frau Frühling hat 30 Kinder
-
Expertise / Gutachten
Wie gelingen Weiterbildungen für Kita-Fachkräfte zum Ansatz „Bildung für nachhaltige Entwicklung“?
-
Broschüre
Keine Kita für arme Kinder? Viele Kinder, die in Armut aufwachsen, haben schlechte Chancen auf einen Kitaplatz
Projekte zum Thema
-
Stiftung Kinder forschen
KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) – Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe
-
Sonstige
Graf Recke Stiftung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Fachinstitute Blauschek - Netzwerk für Bildung, Erziehung und Therapie
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Step Kids KiTas gGmbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Frühpädagogik e.V.