„(Un)sichtbare Kinder“
Eurochild veröffentlicht Bericht zu Kinderarmut in Europa


Im Dezember hat das Netzwerk Eurochild einen Bericht über die Situation der Kinder in Europa veröffentlicht. Der Bericht hebt Empfehlungen und Prioritäten hervor, die EU-Entscheidungsträger:innen und Regierungen ergreifen können, um Kinder zu unterstützen und einen weiteren Anstieg der Ungleichheit zu verhindern.
12.01.2023
Die Zahl der Kinder in Armut nimmt in der gesamten EU zu. Die Corona-Pandemie, der russische Angriffskrieg auf die Ukraine sowie steigende Lebenshaltungskosten und die Energiekrise haben bestehende Ungleichheiten weiter verschärft.
Marie-Louise Coleiro Preca, Präsidentin von Eurochild, führte aus:
„Die Regierungen der einzelnen Staaten müssen hilfsbedürftige Kinder und Familien identifizieren und ihnen die Hilfe zukommen lassen, die sie benötigen. Dank den Mitgliedern von Eurochild haben wir nationale Prioritäten und Empfehlungen ausarbeiten können, deren Umsetzung notwendig ist, um Kinderarmut zu bekämpfen, soziale Ausgrenzung zu verhindern, Chancengleichheit zu fördern und die Rechte aller Kinder zu wahren.“
Der Bericht basiert auf Beiträgen von Eurochild-Mitgliedern aus 22 Ländern in ganz Europa und gibt Feedback zu den Länderberichten und länderspezifischen Empfehlungen des Europäischen Semesters 2022, zur Entwicklung der Nationalen Aktionspläne „Europäische Garantie für Kinder“ sowie zum Wissen und zur Erfahrung der Mitglieder mit EU-Förderprogrammen.
Der gesamte Report „(In)visible Children. Eurochild 2022 report on children in need across Europe“ (PDF: 3,91 MB) kann bei Eurochild heruntergeladen werden.
Quelle: Eurochild vom 15.12.2022
Termine zum Thema
-
21.10.2023
Netzwerktreffen: Inklusive Gruppen- und Bildungsangebote in der Jugendarbeit
-
13.11.2023
Jugendarbeit in Europa- Mission (un)möglich?
-
02.11.2023
Auf nach Europa – Lokale Jugendarbeit trifft europäische Jugendarbeit
-
30.08.2023
Jugendbegegnungen und Fachkräftemobilitäten
-
15.09.2023
Fachtag: Starke Kitas für starke Kinder – den Kinderschutzauftrag in Kitas wirksam umsetzen
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kinderbuch „Mein Papa, die Unglücksspiele und ich“
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Monographie / Buch
Grenzen Los Erziehen. Erfolgreiche Jugendhilfe in Europa
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
Projekte zum Thema
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Unser Europa, unsere Zukunft!
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Landesinstitut
Landesservicestelle für Familienzentren
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kaspar-X Intensivpädagogische Netzwerke
-
Sonstige
Netzwerk Chancen NC gUG (haftungsbeschränkt)
-
Sonstige
Jugend-Literatur-Werkstatt Graz