Jugendpolitik
EU-Jugendkonferenz der portugiesischen Ratspräsidentschaft - Abschlussbericht erschienen

Im Rahmen der portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft, die vom 1. Januar bis 30. Juni lief, veranstalteten das portugiesische Bildungsministerium und der Nationale Jugendrat vom 12. bis 15. März 2021 die Jugendkonferenz der Europäischen Union. Jetzt liegt der Abschlussbericht vor.
06.07.2021
Die EU-Jugendkonferenz in Portugal war Teil des 8. Zyklus des EU-Jugenddialogs, der sich auf das Jugendziel #9 "Raum und Partizipation für alle" unter dem Motto "Europa für YOUth - YOUth für Europa: Raum für Demokratie und Partizipation" konzentriert. Ein Ziel der portugiesischen EU-Jugendkonferenz bestand darin, während der Umsetzungsphase des 8. Zyklus des EU-Jugenddialogs einen Fahrplan für Entscheidungsträger, Jugendorganisationen und junge Menschen zu erstellen, um auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene zu arbeiten, damit auf der slowenischen EU-Jugendkonferenz eine Bewertung vorgenommen und Empfehlungen gegeben werden können.
Der Abschlussbericht der EU-Jugendkonferenz 'Europe for YOUth - YOUth for Europe. Space for Democracy and Participation. EU Youth Conference Report and Implementation Toolbox' (Englisch, 2,7 MB) liegt nun vor und kann heruntergeladen werden.
Quelle: Ehemalige portugiesische EU-Ratspräsidentschaft
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Kinder- und Jugendbeteiligung für eine lebenswerte Kommune
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Forderungen zur Europawahl 2024
-
Zeitschrift / Periodikum
Wie geht’s unseren Kindern und Jugendlichen? – Zur mentalen Gesundheit junger Menschen - KJug 1/2024
-
Zeitschrift / Periodikum
Das baugerüst 2/23 „Jugendarbeit und Schule“
-
Broschüre
Keine Kita für arme Kinder? Viele Kinder, die in Armut aufwachsen, haben schlechte Chancen auf einen Kitaplatz
Projekte zum Thema
-
NaturKultur e.V.
Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Unser Europa, unsere Zukunft!
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein
-
Hochschule
Hochschule Kempten und KooperationspartnerInnen
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung