EU-Jugendstrategie
EU fragt Jugend: Umfrage zum Stand der EU-Jugendstrategie

Die EU-Kommission befragt derzeit Jugendorganisationen und junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren zur Umsetzung der EU-Jugendstrategie. Die Ergebnisse fließen in die Weiterentwicklung der EU-Jugendpolitik.
28.07.2015
Anfang dieses Jahres hat die Europäische Kommission eine Zwischenbewertung der Implementierung der "EU-Jugendstrategie" für den Zeitraum 2010 - 2014 eingeleitet. Im Rahmen dieser Bewertung führt ICF International derzeit eine europaweite Umfrage unter Jugendorganisationen und jungen Menschen in der EU durch, um deren Ansichten zur „EU-Jugendstrategie“ zu erfassen.
Die gesammelten Daten werden in die Bewertung einfließen, die der Europäischen Kommission dabei helfen soll, Verbesserungspotentiale bei der Kooperation in Jugendfragen auf EU-Ebene für den Zeitraum 2016-2018 und darüber hinaus zu identifizieren.
Die Umfrage dauert etwa 20 Minuten, die Antworten werden anonymisiert. Die Kommission bittet um ein Feedback bis zum 16 August.
Sowohl an der <link https: www.snapsurveys.com wh _blank external-link-new-window zur umfrage für>Umfrage für Jugendorganisationen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe als auch an der <link https: www.snapsurveys.com wh _blank external-link-new-window zur umfrage für jugendliche und junge>Umfrage für Jugendliche und junge Erwachsene kann online teilgenommen werden.
Quelle: Jugend für Europa vom 27.07.2015
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - Wenn niemand zuhört
-
Monographie / Buch
Vormundschaft: Sozialpädagogischer Auftrag – Rechtliche Rahmung – Ausgestaltung in der Praxis
-
Studie
Jugendliche in Europa: Auswirkungen von Covid-19 auf ihre wirtschaftliche und soziale Situation
-
Webangebot / -portal
Video „Dein Vormund ist an deiner Seite!“
-
Datenbank / Index
Methodenkoffer zur Beteiligung