Fachkräftemangel
„Erziehungshilfen sind am Limit“

Die Situation in der Erziehungshilfe ist prekär. Immer häufiger kann die Kinder- und Jugendhilfe Bedarfe von Familien nicht erfüllen. Die Zahlen der Inobhutnahmen und der stationären sowie ambulanten Erziehungshilfen sind zuletzt angestiegen, dennoch fehlen zunehmend die dafür notwendigen Fachkräfte, um Kinder und Jugendliche bedarfsgerecht unterzubringen oder zu versorgen, beklagt der AWO Bundesverband.
26.07.2023
„Sowohl im Bereich der Jugendämter als auch bei den freien Trägern führen erhebliche personelle Engpässe dazu, dass Kinder, Jugendliche und deren Familien nicht oder nicht zur rechten Zeit bedarfsgerecht versorgt werden. Schon jetzt sind viele Erziehungshilfen am Limit“, erläutert Kathrin Sonnenholzner, Präsidentin der Arbeiterwohlfahrt. „Vielerorts werden Einrichtungen geschlossen oder können trotz vieler Anfragen erst gar nicht ihre Arbeit aufnehmen. Wenn Fachkräfte fehlen, geht das auf Kosten der Kinder – das darf nicht sein! Die Spätfolgen können nicht nur für die betroffenen Menschen, sondern auch für unsere Gesellschaft dramatisch sein!“
Sonnenholzner weiter: „Unsere Fachkräfte in den Erziehungshilfen leisten unter den derzeitigen Bedingungen unglaublich viel, um den Kinderschutz zu gewährleisten. Daher sind der Bund, die Länder und die Kommunen gefordert, die Kinder- und Jugendhilfe endlich adäquat auszustatten. Nicht zuletzt geht es auch darum, zu zeigen, dass wir die UN-Kinderrechtskonvention und die Behindertenrechtskonvention wirklich ernst nehmen. Entsprechende Arbeitskräfte in den Hilfen zur Erziehung zu sichern und zu gewinnen, das müssen wir in den Fokus nehmen.“
Über die „Hilfen zur Erziehung“
„Hilfen zur Erziehung“ bezeichnet den Fachbegriff im Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) für den Rechtsanspruch, den Eltern bzw. Personensorgeberechtigte haben, wenn sie Hilfe und Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder benötigen. Der AWO Bundesverband hat bereits vermehrt auf Defizite in der Ausstattung der Erziehungshilfen hingewiesen. Im Mai 2023 erschien das Positionspapier des AWO Bundesverbandes zum Fachkräftemangel in den Erziehungshilfen (PDF: 96 KB).
Quelle: AWO Bundesverband e.V. vom 24.07.2023
Termine zum Thema
-
05.12.2023
Impulsveranstaltung zur Inobhutnahme – Sichtweisen junger Menschen auf Perspektivklärungsprozesse in der Inobhutnahme und dahinterliegende Botschaften an das Hilfesystem
-
15.11.2024
Praxisanleitung von Erzieher*innen in der berufsbegleitenden Ausbildung
-
13.03.2024
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen – bke-Fachtagung in Berlin
-
04.12.2023
"An Ort und Stelle gebraucht" Online-Fachwerkstatt zur Fachkräfte- und Nachwuchssicherung
-
16.11.2023
Beteiligung in den Hilfen zur Erziehung
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AFET-Aufruf – Ohne Fachkräfte keine qualifizierte Kinder- und Jugendhilfe
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 2-2023
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Jugendsozialarbeit stärken – Ausbildung garantieren! Stellungnahme der BAG ÖRT zur Ausbildungsgarantie im Rahmen des Weiterbildungsgesetzes
-
Monographie / Buch
Frau Frühling hat 30 Kinder
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Weichenstellung für die Zukunft – Hilfestellung für HPG im Übergang
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis
-
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. (IGfH)
Zukunftsforum Heimerziehung
-
Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V.
Fachkräfte gewinnen! - Perspektiven für die Arbeit in den Erziehungshilfen
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bunte Feuer GmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH