Demokratieförderung
Engagement professionalisieren – Bewerbungsstart für Demokratie-Projektförderung

Aktuell können sich Projekte, die sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren und professionell aufstellen wollen, für die Projektentwicklung von MITWIRKEN – dem Hertie-Förderprogramm für gelebte Demokratie – bewerben. Gesucht werden Projekte von gemeinnützigen Organisationen, die Dialog anregen, Partizipation gestalten, Vielfalt stärken, Teilhabe ermöglichen, Transparenz schaffen oder Demokratie vermitteln.
29.08.2022
Für die Dauer von 12 Monaten arbeiten bis zu 15 ausgewählte Projekte an ihren Meilensteinen, die sie ans Ziel bringen – die Professionalisierung ihrer Arbeit. MITWIRKEN unterstützt sie dabei mit individuellem Coaching, Qualifizierungsangeboten, bedarfsorientierten Fortbildungsmöglichkeiten, Vernetzung sowie finanzieller Förderung in Höhe von bis zu 30.000 Euro je Projekt.
Kirsten Keppeler, Leiterin von MITWIRKEN, erörterte die Hintergründe der Förderung:
„Mit der MITWIRKEN Projektentwicklung möchte die Gemeinnützige Hertie-Stiftung dazu beitragen, wirksame Demokratie-Projekte gesellschaftlich zu verankern. Ein wichtiger Schritt dorthin ist die professionelle Umsetzung ihrer Arbeit. Bei den zumeist von Ehrenamtlichen durchgeführten Initiativen fehlt oft der Raum, die eigenen Angebote kritisch zu beleuchten und klare, effiziente Prozesse und Strukturen zu entwickeln. Deshalb bekommt jedes Projekt für den Zeitraum der Förderung eine eigene Coachin oder einen Coach an die Hand, mit der oder dem es gemeinsam die Projektarbeit reflektiert“.
Anschlussförderung möglich
Bis zu fünf Projekte haben nach erfolgreich abgeschlossener Projektentwicklung die Chance auf eine Anschlussförderung – die sogenannte Projektskalierung. In 18 Monaten entwickeln sie nachhaltige Perspektiven und verstetigen ihre Arbeit. Auch dafür bietet MITWIRKEN bedarfsorientierte Begleitung in Form von Coaching, Qualifizierung und bis zu 100.000 Euro finanzielle Förderung für jedes Projekt.
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen sind auf der Website von MITWIRKEN oder auf der Facebook-Seite des Projekts zu finden.
Quelle: Hertie-Stiftung vom 23.08.2022
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Broschüre des BMFSFJ: Empfehlungen für den Einstieg in die Kindertagesbetreuung
-
Webangebot / -portal
Die Toolbox zum Thema Kinderbeteiligung
-
Broschüre
„Wir reden mit! Räume für politische Jugendbildung im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten“
-
Webangebot / -portal
Themendossier „Sport, Werte und Politik“
-
Webangebot / -portal
Neues digitales Weiterbildungsangebot für Lehrkräfte – „Demokratiekosmos Schule“ (DEKOS)
Projekte zum Thema
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Arbeiter-Samariter-Bund NRW e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Stiftung SLW Altötting