Awareness
Diversität auf dem 18. DJHT
Um der Vielfalt der Besucher*innen auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag gerecht zu werden und den DJHT für alle zu einem angenehmen und sicheren Ort zu machen, hat die Arbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendhilfe – AGJ als Veranstalterin ein Awarenesskonzept verabschiedet. Das Konzept enthält auch Leitlinien für das Miteinander.
17.12.2024
Auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) kommen Menschen aus der gesamten Landschaft der Kinder- und Jugendhilfe zusammen. Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ als Veranstalterin sieht den DJHT als Abbild gesellschaftlicher Vielfalt, auf dem viele Menschen interagieren. Die Gestalter*innen und Teilnehmer*innen sollen in einen vielfältigen, interessanten und auch konstruktiv-kritischen Austausch miteinander treten, offen auf andere Menschen zugehen und ins Gespräch kommen können. Dabei können, auch unbewusst, gesellschaftliche Machtstrukturen reproduziert werden, die für betroffene Personen verletzend sind. Die AGJ will auf dem DJHT einen möglichst sicheren Raum schaffen, in dem alle Menschen unabhängig von Alter, sozialer Klasse, Behinderung, natio-ethno-kultureller Zugehörigkeit, Geschlecht, sexueller Orientierung sowie Weltanschauung und Religion und anderen Diversitätsmerkmalen gleichberechtigt zusammenkommen. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden und auf dieses Ziel hinzuwirken, hat der Vorstand der AGJ im September ein Awareness-Konzept beschlossen, das auch Leitlinien enthält. Für die Entwicklung des Awareness-Konzepts wurde die AGJ von der in Leipzig ansässigen Initiative Awareness beraten.
Die Leitlinien werden in Kürze auch in leichter Sprache veröffentlicht. Das Konzept sowie die Leitlinien werden ebenfalls zeitnah auf Englisch zur Verfügung gestellt. Bis Ende 2024 werden die Planungen für die Umsetzung im Mai 2025 mit einem Vertrauensteam vor Ort auf der Leipziger Messe geplant.
Weitere Informationen
Awareness-Konzept für den 18. DJHT
Leitlinien für das Miteinander beim 18. DJHT
Quelle: 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
Termine zum Thema
-
03.02.2025
Geschlechter- und Diversitätsbezogenes pädagogisches Handeln mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
-
04.02.2025
Kommunikationspsychologie
-
02.04.2025
Weiterbildung Sexualpädagogik & sexuelle Bildung mit inklusiver Perspektive
-
23.06.2025
Szenisches Verstehen
-
16.09.2025
Ressourcenorientierte Biografiearbeit in den Hilfen zur Erziehung
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
Gender und Diversität in der aktivierenden Familienhilfe
-
Anleitung / Arbeitshilfe
E-Learning-Kurs zum Thema Antimuslimischer Rassismus
-
Broschüre
„An alle gedacht?! – Medienpädagogik intersektional gestalten und Beteiligung aller ermöglichen“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Seminarkonzept – Kinderrechtebasierte Demokratiebildung Konzept, Unterrichtsimpulse und Materialien zur Verankerung kinderrechtebasierter Demokratiebildung in der fachschulischen Ausbildung pädagogischer Fachkräfte
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Spielerisch beteiligen! Interaktionsmethoden für einen partizipativen und inklusiven KiTa-Alltag
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe
-
Netzwerk Diversität und Partizipation Berlin/Brandenburg – Paris/Ile de France
-
Akademie Vepik - Ausbildung: Beteiligung, Zusammenarbeit & Kreativität verbinden – für ein nachhaltiges Leben - ab November 2016
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V.
-
Sonstige
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
transfer e.V.