Ganztagsbildung
Digitale Lernangebote in Zeiten von Schulschließungen im Überblick

Wegen der Ausbreitung des Coronavirus schließen bundesweit Schulen. Daher hat der Deutsche Bildungsserver ein Dossier mit digitalen Lernmaterialien und Lernprogrammen für verschiedene Altersgruppen zusammengestellt. Dies soll Lehrkräfte dabei unterstützen, Schüler/-innen mit Aufgaben zu versorgen.
19.03.2020
Mit großen Anstrengungen versuchen die Lehrkräfte nun, ihre Schülerinnen und Schüler per E-Mail oder über Schulportale mit Aufgaben und Materialien zu versorgen. Welche kostenlosen digitalen Lernangebote zusätzlich online verfügbar sind: Darüber informiert jetzt der Deutsche Bildungsserver in einem umgehend zusammengestellten neuen Dossier.
Die Übersicht ist nach Medien und Lernprogrammen für die Grundschule und für die weiterführende Schule unterteilt, die aufbereitet und vorgestellt werden:
Für den Grundschulbereich verlinkt das Dossier beispielsweise auf die Plattform Mauswiesel, die Angebote mit großem Anteil zum selbständigen Lernen für die sechs Bereiche Wissen, Mathematik, Deutsch, Englisch, Kunst/Musik sowie Logik/Spiel bietet, oder auf die Leseplattform Antolin. Außerdem zeigt die Zusammenstellung, wo man kostenlos verfügbare Arbeitsblätter, vorgelesene Diktate oder Mathe-Aufgaben findet.
Auch für die weiterführenden Schulen gibt das Dossier einen Überblick über frei verfügbare Lernportale. Dazu gehört etwa Unterricht.de mit vielen Kursen und spielerischen Übungen für Mathematik, Englisch und Deutsch. Für die meisten weiteren Fächer wird ebenfalls auf Materialien, Lernvideos und interaktive Aufgaben verwiesen – zum Beispiel für Französisch, Geschichte oder die Naturwissenschaften.
Hier das Dossier „Schulfrei heißt nicht lernfrei! – Digitales Lernen in der Corona-Krise“ steht auf dem Deutschen Bildungsserver zur Verfügung.
Über den Deutschen Bildungsserver
Der Deutsche Bildungsserver ist der zentrale Internet-Wegweiser zum Bildungssystem. Er bietet allen mit Bildung befassten Professionen und der bildungsinteressierten Öffentlichkeit Zugang zu hochwertigen thematischen Informationssammlungen und Internetquellen – aktuell, umfassend und kostenfrei. Der Bildungsserver wird als Gemeinschaftsservice von Bund und Ländern vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation koordiniert.
Quelle: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation vom 17.03.2020
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Webangebot / -portal
Teste dein Wissen mit dem neuen TikTok-Quiz
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Heute schon abgeschaltet? Finde deine digitale Balance
-
Broschüre
Was Grundschulkinder brauchen
-
Broschüre
Increased Uncertainty: Child protection in the era of COVID-19. Early discussions and empirical findings from Germany.
-
Broschüre
#TrautEuchOnline. Digitalisierung von Fortbildungen zu sexualisierter Gewalt
Projekte zum Thema
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Schabernack - Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e. V.
E-Learning zum Thema Elternräte in Kindertageseinrichtungen
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Internationaler Comic-Wettbewerb für Jugendliche
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de