Schnittstelle Gesundheit
Die STIKO spricht eine Impfempfehlung für alle 12- bis 17-Jährigen aus


Die STIKO aktualisiert ihre COVID-19-Impfempfehlung aus Juni 2021 und spricht nunmehr eine Impfempfehlung für alle 12- bis 17-Jährigen aus.
20.08.2021
Die STIKO hatte am 10. Juni 2021 für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren eine COVID-19-Impfung nur bei bestimmten Indikationen (Vorerkrankungen mit erhöhtem Risiko für schweren COVID-19-Verlauf) ausgesprochen und ansonsten auf die Möglichkeit der Impfung nach individueller Aufklärung und Nutzen-Risiko-Abwägung hingewiesen. Nun hat die STIKO ihre COVID-19-Impfempfehlung aktualisiert und spricht nunmehr eine Impfempfehlung für alle 12- bis 17-Jährigen aus.
Die Hintergrundinformationen, auf welcher Grundlage die neue Empfehlung basiert und welche Nebenwirkungen möglich sein können, sind auf der Website der Robert Koch Instituts abrufbar.
Der Dachverband der kinder- und jugendmedizinischen Gesellschaften, die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DAKJ), unterstützt diese Empfehlung der STIKO und fordert die Ärzteschaft in Deutschland dazu auf, diese baldmöglichst umzusetzen. Mehr dazu auf der Website der DAKJ.
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Frühkindliches Spiel und literarische Rezeption. Perspektiven der Kindheitspädagogik und der Literaturdidaktik
-
Broschüre
Increased Uncertainty: Child protection in the era of COVID-19. Early discussions and empirical findings from Germany.
-
Zeitschrift / Periodikum
Wie tickt die Generation Z? – Neue Ausgabe des BLM-Magazins TENDENZ
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
DKHW-Handlungsempfehlungen für eine Stärkung der digitalen Teilhabe und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
-
Broschüre
Keine Kita für arme Kinder? Viele Kinder, die in Armut aufwachsen, haben schlechte Chancen auf einen Kitaplatz
Projekte zum Thema
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
41Campus gGmbH
SEI DABEI – Werde GameChanger – Neue Runde startet
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Fachstelle Jungenarbeit in Hessen
-
Jugendamt
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung NRW beim LWL Landesjugendamt
-
Sonstige
Verstärker – Netzwerk aktivierende Bildungsarbeit
-
Sonstige
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren Schleswig-Holstein - Landesjugendamt