Kinderschutz
Die Starke Kinder Kiste im Saarland

Dank dem Verein Herzenssache e.V. kann die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel weitere 25 „Starke Kinder Kisten“ für Kitas im Saarland einsetzen. Die ersten drei Kisten für neun Kitas wurden im Katholischen Kinderhaus St. Monika Ludweiler übergeben.
19.04.2023
Die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel sorgt mit Unterstützung von Herzenssache e.V., der Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank, dafür, dass Kinder im Saarland besser vor sexualisierter Gewalt und Grenzverletzungen geschützt sind.
Neun Kitas der Katholischen KiTa gGmbH Saarland erhielten insgesamt drei „Starke Kinder Kisten“, damit deren Kita-Kinder die wichtigsten Präventionsprinzipien zum Schutz vor sexualisierter Gewalt und Grenzverletzungen schon in der Kita erlernen. Die „Starke Kinder Kiste“ richtet sich an Kitas, damit Fachkräfte und Eltern frühzeitig mit Prävention und Ich-Stärkung aller Kinder beginnen können.
„Kinder werden spielerisch und mit viel Freude am Entdecken des eigenen Körpers, mit den eigenen Grenzen und Gefühlen vertraut und sprechfähig gemacht. Alle am „Echte Schätze Präventionsprogramm beteiligten Kitas werden mit den Kindern bis zum Schulbeginn mit dem Programm gearbeitet haben und Präventionsprinzipien, wie z.B. „mein Körper gehört mir.“, „ich kann meinen Gefühlen vertrauen“ oder „ich hole mir Hilfe“ vermittelt haben“,
sagt Jerome Braun, Geschäftsführer der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel.
Kinder so früh wie möglich stark machen
Häufig beginnt sexueller Missbrauch schon im Vorschulalter. Deshalb ist es wichtig, Kinder so früh wie möglich zu informieren und stark zu machen. Kitas sind neben der Familie die erste Sozialisationsinstanz und sehr gut geeignet, den Schutz vor sexualisierter Gewalt und Grenzverletzungen zu verbessern.
Praxisnah und präventiv arbeiten
Die Gesamtleiterinnen Dorothea Späth und Nicole Leinenbach berichten von der Wichtigkeit der „Starke Kinder Kiste“ für die Kindertageseinrichtungen ihres Gesamt-einrichtungsverbundes.
„Prävention gegen Gewalt ist in den Einrichtungen der Katholischen KiTa gGmbH Saarland ein wichtiges Querschnittsthema. Die „Starke Kinder Kiste“ hilft uns dabei, das Rahmenschutzkonzept des Bistums Trier und die in unserem Qualitätsmanagementsystem verankerten Ziele und Aufgaben zum Schutz der Kinder umzusetzen. Die Methoden und ansprechenden Materialien aus der „Starke Kinder Kiste“ erleichtern es unseren pädagogischen Fachkräften sehr, gemeinsam mit den Kindern praxisnah präventiv zu arbeiten.“
Kitaleiterin Kerstin Fontaine ergänzt:
„Mit der ‘Starke Kinder Kiste‘ geben wir auch den Eltern Rüstzeug an die Hand, offener mit ihren Kindern zu sprechen. Die Themen werden nicht mehr als Tabu behandelt; das macht es auch uns als ErzieherInnen leichter. Ganz allgemein können Kinder sich mit ihren Grenzen und Gefühlen auseinandersetzen und sind so besser geschützt vor Grenzverletzungen und Übergriffen.“
Hintergrund
Die „Starke Kinder Kiste“ ist ein Projekt der Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel in Kooperation mit dem PETZE Institut, um den Schutz vor sexuellem Missbrauch für Kita-Kinder in Deutschland zu verbessern. Bislang beteiligen sich mehr als 950 Kitas bundesweit und davon sind jetzt 86 aus dem Saarland.
Durch die großzügige Förderung von Herzenssache e.V. soll der Einsatz des Präventionsprogramms weiter ausgeweitet werden. Weitere 22 „Starke Kinder Kisten“ stehen ab sofort für Kitas im Saarland kostenfrei zur Verfügung. Interessierte Kitas können sich über www.starkekinderkiste.de ganz einfach bewerben.
Damit das Projekt auch nachhaltig wirken kann, braucht es neben dem reinen Material auch die Qualifizierung der Kita-Fachkräfte. Das übernehmen im Saarland die beiden Fachberatungsstellen Phoenix e.V. und Nele e.V. Auch hierbei entstehen für teilnehmende Kitas keine Kosten. Die Beratungsstelle „PHOENIX - gegen sexuelle Ausbeutung von Jungen“ der AWO Familie Landesverband Saarland e.V. übernimmt auch die Schulung dieser Kita-Fachkräfte. Marco Flatau ist sehr dankbar für die „Starke Kinder Kiste“ weil alle relevanten Themen kindgerecht angesprochen werden und auch die Eltern einbezogen sind. Zudem erzeugt das Projekt auch eine Haltung innerhalb einer Kita oder bei Trägern, die ermöglicht neue Schutzstrukturen aufzubauen und im Krisenfall auch sicherer zu handeln.
Im Bild zu sehen, von links nach rechts:
Jerome Braun (GF Hänsel+Gretel), Nicole Leinenbach (Kita gGmbH Saarland), Marco Flatau (Phoenix e.V.), Elisabeth Grimm (Nele e.V.), Dorothea Späth (Kita gGmbH Saarland), Kerstin Fontaine (Kitaleitung Kath. Kinderhaus) und Kinder der Einrichtung
Bildnachweis: Heymo
Termine zum Thema
-
19.10.2023
„Das bringe ich wieder in Ordnung!“ – Die Wiedergutmachung im Kontext der Schule & Jugendhilfe
-
14.11.2023
Tüftler- und Forscher*innentag Baden-Württemberg
-
07.09.2023
#ZUKUNFTSWERKSTATT-Sexuelle Gewalt und Belästigung im Kontext von Online-Gaming
-
13.10.2023
Auf dem Weg zu einer diversen Kinder- und Jugendhilfe – Unterstützung und Begleitung queerer junger Menschen
-
27.09.2023
Kinder- und Jugendschutz in digitalen Lebenswelten
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Frühkindliches Spiel und literarische Rezeption. Perspektiven der Kindheitspädagogik und der Literaturdidaktik
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Der Rollerführerschein
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Damit niemand guckt
-
Broschüre
#TrautEuchOnline. Digitalisierung von Fortbildungen zu sexualisierter Gewalt
-
Monographie / Buch
Frau Frühling hat 30 Kinder
Projekte zum Thema
-
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
Medienkoffer „Geschlechtervielfalt in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, in Grundschulen und Horten“
-
Schabernack - Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e. V.
E-Learning zum Thema Elternräte in Kindertageseinrichtungen
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Sonstige
Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
KEJ – Kompetenzzentrum Erlebnispädagogik und Jugendarbeit
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)