Bundestagswahl 2025
Die Rechte junger Menschen im Mittelpunkt

Die Kinder- und Jugendhilfe steht vor großen Herausforderungen. Fachverbände fordern zur Bundestagswahl 2025 Verbesserungen in Inklusion, Prävention, Jugendschutz, Fachkräftemangel und Beteiligung. Ihr Positionspapier benennt zentrale Reformbedarfe, darunter ein Digitalpakt Jugendhilfe und bessere Unterstützung für junge Geflüchtete.
27.02.2025
Die Kinder- und Jugendhilfe steht vor enormen Herausforderungen. Nicht nur der Fachkräftemangel, sondern auch die inklusive Ausgestaltung von Leistungen sowie die Stärkung der Teilhabe und Verwirklichung der Rechte junger Menschen und ihrer Familien fordern die Kinder- und Jugendhilfe zur Weiterentwicklung und innovativen Ansätzen auf. Am 23. Februar 2025 wird der neue Bundestag gewählt und die Geschäftsführer*innen der Fachverbände für Erziehungshilfe in Deutschland haben Fragen für die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe an die Bundesparteien formuliert und stellen in dem Papier ihre Empfehlungen (Pdf: 224 KB) für die Bereiche vor, die mit dem KJSG und dem anstehenden IKJHG im Sinne junger Menschen und Familien weiterentwickelt werden sollen:
- Inklusive Kinder und Jugendhilfe
- Stärkung niedrigschwelliger präventiver Hilfen
- Besserer Kinder- und Jugendschutz
- Leaving Care und Übergänge
- Fachkräftemangel
- Beteiligung und Selbstorganisation
- Weitere bundesweite Impulse: Digitalpakt Jugendhilfe, Brüssel II-B, Arbeitszeitgesetz/Erziehungsstellen, Kinder- und Jugendplan, unbegleitete minderjährige Geflüchtete
Quelle: Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) vom 30.01.2025
Termine zum Thema
-
28.04.2025
Ermutigung junger Menschen – Aufwachsen zwischen Beteiligung und pädagogischen Vorgaben
-
05.05.2025
Stabilisierung in der Inobhutnahme: In der Krise die Ruhe bewahren und Stabilisierung fördern
-
06.05.2025
Kinderschutz: Prävention, Sensibilisierung und Intervention
-
07.05.2025
Partizipation in der Schutzkonzeptentwicklung
-
13.05.2025
Veranstaltungen zum Thema Gesundheitsförderung beim 18. DJHT
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Hate Speech resilient begegnen
-
Broschüre
Überarbeitete Broschüre: Ist das Kindeswohl gefährdet?
-
Zeitschrift / Periodikum
Prävention inklusiv! KJug 1-2025
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Hilfeplangespräche partizipativer gestalten
-
Zeitschrift / Periodikum
Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
Projekte zum Thema
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention gegen Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierte Gewalt e.V.
Fortbildungsnetz sG - Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Kinder - und Jugendhilferechtsverein e.V.
Landesjugendkonferenz Sachsen
-
Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. (KJRS e.V.)
BERUFung Jugendarbeit
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Kindernothilfe e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
AWO Bundesverband e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
medien.rlp – Institut für Medien und Pädagogik e.V.