Hilfen zur Erziehung
Die IGfH auf dem 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2021
Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) richtet im Rahmen des digitalen 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags 2021 vier Fachforen zu den Themen Geschlossene Unterbringung, Armut und Erziehungshilfen, Geflüchtete und Jugendhilfe sowie zur Zukunftsgestaltung der "Heimerziehung" aus. Ein persönliches Kennenlernen und die Möglichkeiten zum Kontakt bietet der digitale Messestand.
29.04.2021
Vernetzung und fachlicher Austausch in und mit der IGfH
Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH ) ist eine bundesweit und - als deutsche Sektion der Fédération Internationale des Communautés Educatives ( FICE ) - auch international tätige Fachorganisation der erzieherischen Hilfen, insbesondere im Bereich der Hilfen für Kinder und Jugendliche, die außerhalb der Herkunftsfamilie leben und aufwachsen und deren Familien. Als bundesweites Netzwerk bietet die IGfH eine Plattform des sozialpädagogischen Dialogs über erzieherische Hilfen und die fachliche Weiterentwicklung der Erziehungshilfen auf einer möglichst breiten Basis (www.igfh.de).
Aktuelles zum Messestand und den Fachforen der IGfH rund um den DJHT und viele weitere Informationen zum Netzwerk finden sich auf der Schwerpunktseite: igfh.de/deutscher-kinder-jugendhilfetag-2021
IGfH-Foren auf dem Fachkongress
Aktionsbündnisse gegen Freiheitsentzug und geschlossene Unterbringung: Entwicklungen und Einsprüche aus der Jugendhilfe | 18. Mai 2021, 14:00 – 15:30 Uhr
Im Fachforum diskutiert das 2020 gegründete bundesweite Netzwerk lokaler Aktionsbündnisse die fachpolitischen Entwicklungen zum Aufbau neuer freiheitsentziehender Einrichtungen in der Jugendhilfe und stellt zentrale fachliche Einsprüche vor. | Mehr Informationen
Armut in und durch Erziehungshilfen. Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der Kinder- und Jugendhilfe | 19. Mai 2021, 17:30 – 19:00 Uhr
Die Zusammenhänge von Armut und schwierigen Entwicklungen in Familien sind unverkennbar. Eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe muss auf diese Zusammenhänge und Auswirkungen eingehen und die Reproduktion von Ausgrenzung z.B. durch die Organisation der Jugendhilfe selbst mit in den Blick nehmen. | Mehr Informationen
Jugendhilfe für geflüchtete Minderjährige und Familien in Aufnahmeeinrichtungen | 19. Mai 2021, 17:30 – 19:00
Uhr Wie kann die Jugendhilfe ihrem Auftrag in Aufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete nachkommen? Welche gute Praxis hat sich etabliert und wo stößt sie an strukturelle Grenzen? Wo muss der Gesetzgeber tätig werden? Das ist Thema dieses Fachforums. | Mehr Informationen
Was ist und braucht gute „Heimerziehung“/ Wohngruppen-Erziehung? Sichtweisen und Anforderungen| 20. Mai 2021, 14:00 – 15.30 Uhr
Die Veranstaltung nimmt Inhalte einer Bundesinitiative zur Heimerziehung in den Blick, in der junge Menschen, Eltern, Wissenschaftler*innen und Fachverbände diskutieren, was das Aufwachsen in den Wohnformen ausmacht und was verändert werden sollte. transfertagung-heimerziehung.de | Mehr Informationen
Kontakt und Vernetzung am digitalen Messestand
Vernetzen, Informieren, Austauschen
Die IGfH lädt herzlich zum Besuch des Digitalen Messestandes ein:
Lernen Sie uns persönlich kennen! Wir haben eine Auswahl an spannenden Fachpublikationen, Fort- und Weiterbildungen oder auch kleine Erklärfilmen für Sie vorbereitet.
Entdecken Sie uns als eine Plattform der fachlichen Weiterbildung und des sozialpädagogischen Dialogs, die Ihnen mit einem bunten Veranstaltungsprogramm, thematischen Arbeits- und Fachgruppen, Projekten und aktiven Gremien die Möglichkeit bietet, Ihre eigenen Ideen mit Verbündeten aus Praxis, Wissenschaft und Jugendhilfepolitik auf vielfältige Weise weiter zu bewegen.
Wir freuen uns auf Sie!
Vorstandsmitglieder und Mitarbeitende treffen
Sie wollen mit den Vorstandskolleg(inn)en oder Mitarbeitenden persönlich ins Gespräch kommen? Dann kommen Sie zum Messestand. Die IGfH ist zu den folgenden Zeiten über einen Chat bzw. den Video-Call Raum erreichbar:
- 18. Mai 2021: 14:00 bis 16:00 Uhr
- 19. Mai 2021: 10:00 bis 12:00 Uhr sowie 14:00 bis 16:00 Uhr
- 20. Mai 2021: 10:00 bis 12:00 Uhr
Aktuelles zum Messestand und den Fachforen der IGfH rund um den DJHT und viele weitere Informationen zum Netzwerk finden sich auf der Schwerpunktseite: igfh.de/deutscher-kinder-jugendhilfetag-2021
Anmeldung für die Fachforen
Die Teilnahme am digitalen Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2021 ist kostenfrei. Für die Teilnahme am DJHT insgesamt und der Anmeldung bei einem Fachforum müssen sich die Besucher/-innen auf der Seite des DJHT registrieren. Die IGfH empfiehlt eine rechtzeitige Registrierung, da sich die Teilnehmenden bereits verbindlich in den Fachforen anmelden: www.jugendhilfetag.de/besucherinnen/registrierung
Termine zum Thema
-
20.02.2025
Fachtag zum 17. Kinder- und Jugendbericht
-
17.03.2025
„Gesundheit fördern, heißt Demokratie fördern“
-
17.03.2025
Deeskalation in den stationären Erziehungshilfen
-
17.03.2025
Kongress Armut und Gesundheit 2025
-
17.03.2025
Schwierige Kindheiten – Beratung in Risiko-Kontexten – Fachtagung in Nürnberg
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2024
-
Mit Klimawandelbildung ressourcenschonendes Handeln fördern
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Verfahrenslotsen und Teilhabeberatung (EUTB) – vergleichende Betrachtung und Kooperationsansätze
-
Zeitschrift / Periodikum
Zukunft auf der Kippe - Jugendsozialarbeit mit jungen Menschen in prekären Lebenslagen
-
Broschüre
Listen to us! Einblicke in die „Pflegekinderhilfe“ Hearing mit jungen Menschen, Eltern, Pflegeeltern und Fachpolitiker*innen im Deutschen Bundestag
Projekte zum Thema
-
Kinder - und Jugendhilferechtsverein e.V.
Landesjugendkonferenz Sachsen
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Deutsches Jugendinstitut | Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung | Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen | Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
CLS | Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener – Eine Langzeitstudie
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
FAM Friesland
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Verband / Interessenvertretung
Stadtjugendring Leipzig e.V.