Arbeitsmarktzahlen
Den Aufschwung für Ausbildung nutzen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund äußert sich zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen mit einem Aufruf zu einem Fokus auf Auszubildende, die noch keinen Platz gefunden haben.
02.07.2021
Mit Blick auf die aktuellen Arbeitsmarktzahlen sagte Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied:
„Die gute Nachricht: Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit gehen deutlich zurück, in den Jobportalen werden in vielen Branchen bereits wieder Fachkräfte gesucht.
Diesen Aufschwung brauchen wir auch für die Ausbildung. Statt lautstark den zunehmenden Fachkräftemangel zu beklagen ist jetzt die Zeit für Politik und Arbeitgeber, die Ärmel hochzukrempeln und alles daran zu setzen, mehr junge Menschen in Ausbildung zu bringen.
Die Uhr für das neue Ausbildungsjahr tickt, denn die Ferienzeit hat begonnen. Viele junge Menschen halten in diesen Tagen ihr Schulabschlusszeugnis in den Händen und suchen noch nach dem passenden Ausbildungsplatz. Fast 160.000 Bewerberinnen und Bewerber sind unversorgt. Das sind zwar weniger als im Vorjahr – aber es sind immer noch viel zu viele.
Junge Menschen suchen attraktive Ausbildungsangebote mit Zukunftsperspektive – ihnen dürfen durch die Pandemie keine weiteren Nachteile entstehen. Für Betriebe, die ausbilden wollen, aber wirtschaftliche Probleme haben, stehen ausreichend Fördermittel zur Verfügung. Jetzt muss auch die Chance genutzt werden, mehr junge Frauen für Berufe mit Zukunft zu gewinnen. Digitalisierung, beispielsweise im Ingenieurwesen oder im IT-Bereich, kann und muss weiblicher werden.“
Quelle: Deutscher Gewerkschaftsbund vom 30.06.2021
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Nachschlagewerk
Edition Produktionsschule Ausgabe 4: Auswahlbibliographie Produktionsschule
-
Studie
Bildung in der Coronakrise: Wie haben die Schulkinder die Zeit der Schulschließungen verbracht und welche Bildungsmaßnahmen befürworten die Deutschen?
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Positionspapier „Kinder- und Jugendarbeit besser schützen”
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
IHK-Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
Mentoring-Programm
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Mediathek Jugendarbeit