Digitale DEKI-Fachtagung
Demokratiebildung in der Grundschule – Hort und Ganztag als unterschätzte Räume

Das Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter lädt herzlich zur digitalen Fachtagung „Demokratiebildung in der Grundschule – Hort und Ganztag als unterschätzte Räume“ vom 16.-17. September 2021 ein.
20.07.2021
Der 16. Kinder- und Jugendbericht hat die zentrale Bedeutung des Hort- und Ganztagsbereichs für die ganzheitliche Demokratiebildung von Kindern verdeutlicht. Der Handlungsbedarf in Bezug auf eine konsequente Verankerung von Demokratiebildung im Primarbereich wird auch durch die Tatsache ersichtlich, dass es nach wie vor keine bundeseinheitlich verbindlichen Standards für die Umsetzung von Kinderrechten und Demokratiebildung in der Primarstufe gibt. Ausgehend von den Ergebnissen unserer aktuellen Analyse zur Verankerung von Demokratiebildung in der Primarstufe werden wir im Rahmen der Fachtagung gemeinsam mit Expert/-innen und Praktiker/-innen ins Gespräch darüber kommen, was dies ganz konkret für Grundschule, Hort und Ganztag bedeutet.
Wann? Donnerstag, den 16. September 2021, von 14 bis 18 Uhr und Freitag, den 17. September 2021, von 09 bis 13 Uhr
Wo? Im digitalen Raum
Eine Anmeldung bis zum 31. August 2021 möglich. Für weitere Informationen zum Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter schauen Sie gerne auf der Website vorbei.
Quelle: Deutsches Kinderhilfswerk
Termine zum Thema
-
21.03.2024
Umgang mit Rechtspopulismus und Demokratiefeindlichkeit in der Jugendarbeit
-
25.11.2023
Digitales Bundesvernetzungstreffen der Kinder- und Jugendparlamente 2023
-
09.11.2023
Fachtag Antisemitismus – gestern und heute. Zur Bedeutung der historischen und politischen Bildungsarbeit gegen Antisemitismus
-
27.11.2023
12. Plenum Frühpädagogik: Wie bildet man eine Demokratie? Mitwirkung von Kita-Kindern als Zukunftsaufgabe
-
05.02.2024
Kinderlieder tanzen, illustrieren, musizieren
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Was Grundschulkinder brauchen
-
Broschüre
Kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung
-
Webangebot / -portal
Die Toolbox zum Thema Kinderbeteiligung
-
Webangebot / -portal
Themendossier „Sport, Werte und Politik“
-
Webangebot / -portal
Neues digitales Weiterbildungsangebot für Lehrkräfte – „Demokratiekosmos Schule“ (DEKOS)
Projekte zum Thema
-
Schabernack - Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e. V.
E-Learning zum Thema Elternräte in Kindertageseinrichtungen
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
-
Grundschulverband e.V.
Eine Welt in der Schule
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Kreisjugendring München-Land
-
Sonstige
Netzwerk Chancen NC gUG (haftungsbeschränkt)
-
Verband / Interessenvertretung
Deutsches Jugendrotkreuz Landesverband Nordrhein
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Jugendbildungsstätte Ludwigstein
-
Jugendamt
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung NRW beim LWL Landesjugendamt