Online-Hauptstadtsymposium
COVID-19 und die psychische Gesundheit der Kinder – Was müssen wir tun?

Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP) hat ein Online-Hauptstadtsymposium zum Thema COVID-19 und die psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen veranstaltet. Die Aufzeichnung steht auf der Website der DGKJP zur Verfügung.
15.10.2021
Zur Einführung in die Online-Veranstaltung wird zunächst die Datenlage zur psychischen Situation der Kinder und Jugendlichen vorgestellt. Informiert wird, wie viele Kinder betroffen sind, welche Erkrankungen und Beeinträchtigungen verzeichnet sind und um welche Zielgruppen es sich konkret handelt. In der Diskussionsrunde stehen vor allem die Fragen im Fokus, welche Schritte notwendig sind, um Kindern, Jugendlichen und ihren Familien bei psychischen Problemen Unterstützung und Hilfen zu geben? Außerdem wird diskutiert, welche Handlungsbedarfe gesellschaftlich und politisch bestehen, um die psychische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in den nächsten Jahren zu verbessern?
Die Aufzeichnung (1,45 Stunden) des Online-Hauptstadtsymposiums vom 31. August 2021 der DGKJP ist auf deren Website abrufbar.
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie vom August 2021
Termine zum Thema
-
12.09.2022
Grundkurs und Vertiefung: Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder & Jugendliche (PITT-KID)
-
08.11.2022
Wissenschaftliche Jahrestagung 2022 des DJI – Gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen
-
12.09.2022
Systemische Beratung in der Kinder- und Jugendhilfe - Online-Info-Veranstaltung zur hochschulzertifizierten Weiterbildung
-
26.09.2022
Leaving Care gestalten - Nachhaltige Zusammenarbeit in Kommunen entwickeln
-
26.08.2022
Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendhilfe
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Informationen zu Ernährung in Leichter Sprache
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Artikel / Aufsatz
Impulspapiere zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
Projekte zum Thema
-
Ein Projekt der Forschungssektion für Familienforschung und Psychotherapie im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) - Prof. Dr. Silke Wiegand-Grefe
CHIMPS-NET
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona