Bundeshaushalt 2024
Bund will 44 Millionen an den Jüngsten sparen

Gegen drohende Kürzungen von 44,6 Millionen Euro im Kinder- und Jugendplan des Bundes haben sich Vertreterinnen und Vertreter aus den 16 Landesjugendringen in Deutschland im Rahmen ihrer Konferenz in Berlin positioniert. Sie sehen hierin einen Kahlschlag, der überall spürbar sein wird.
27.09.2023
„Die geplanten Kürzungen des Kinder- und Jugendplans sind eine Katastrophe für Kinder und Jugendliche. Sie wachsen heute in Krisenzeiten auf. Junge Menschen brauchen eher mehr Angebote der Demokratiebildung und Freiräume, um sich für die Gesellschaft engagieren zu können. Das setzen die drohenden Kürzungen aufs Spiel“,
sagte Eva Adams, stellvertretende Vorsitzende des Landesjugendring Berlin im Rahmen der Konferenz der Landesjugendringe.
Am 20. September 2023 berät der Familienausschuss im Bundestag über Kürzungen um 18,6 Prozent für die Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland. Es ist der Weltkindertag. Betroffen ist der Kinder- und Jugendplan, das zentrale Förderinstrument der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Die drastischen Kürzungen würden zu knappen Kassen bei Jugendeinrichtungen und zu weniger Angeboten für junge Menschen führen. Viele Jugendvereine würden die Kürzungen nicht überstehen, es gäbe weniger Freiräume, weniger Angebote zu politischer Bildung und weniger Partizipation für Millionen junge Menschen in Deutschland, befürchten die Landesjugendringe.
Wendelin Haag, Vorsitzender des Bundesjugendrings, warnte im Rahmen der Konferenz:
„Seit Jahren berücksichtigt die Bundesregierung nicht die gestiegenen Kosten und Aufgaben der Jugendarbeit und Jugendhilfe. Weitere Kürzungen führen zu einem Kahlschlag, der überall spürbar sein wird.“ Dominik Nawratil, Vorstandsmitglied des Landesjugendrings Baden-Württemberg, ergänzte: „Am Ende wird bei den Kindern und Jugendlichen ankommen, dass Freizeiten und internationale Jugendbegegnungen ausfallen. Ebenso wären wichtige Formate der politischen Bildung gefährdet, weil sie nicht mehr finanziert werden können. Kinder und Jugendliche werden mal wieder von der Politik übersehen. Ich halte dies auch mit Blick auf ehrenamtliches Engagement junger Menschen für ein fatales Signal.“
Gegen die drohenden Kürzungen sind Jugendverbände und zahlreiche weitere Organisationen der Jugendarbeit am 20.09.2023 in Berlin auf die Straße gegangen.
Hintergrundinformationen
Der Landesjugendring ist die Arbeitsgemeinschaft von 32 Jugendverbänden auf Landesebene und von den Orts-, Stadt- und Kreisjugendringen. Zweimal im Jahr kommen bei der Konferenz Vertreterinnen und Vertreter der Landesjugendringe aus allen 16 Bundesländern zusammen. Treffpunkt war in diesem Jahr Berlin.
Quelle: Landesjugenring Baden- Württemberg vom 20.09.2023
Termine zum Thema
-
14.11.2023
Empowerment-Talk: Bildung für alle?
-
21.11.2023
Pädquis Forum 2023
-
08.11.2023
Kundgebung gegen die Sparpläne der Bundesregierung
-
14.09.2023
Verstehst Du mich? Herausforderungen und Chancen von Mehrsprachigkeit in der Kulturellen Bildung
-
18.09.2023
Nicht in Zukunft – sondern jetzt! Politische Bildung stärkt Kinder(beteiligung). Fachtagung zu politischer Bildung mit Kindern
Materialien zum Thema
-
Broschüre
jumblr-Dialog 01: Denkanstöße für die Medienbildung in ländlichen Räumen
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2023: „Soziale Ungleichheit in Deutschland“
-
App
Studienkompass-App zur Studien- und Berufsorientierung
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Careleaver e.V. – Handlungsleitfaden §41a SGB VIII (2022)
-
Broschüre
Nationale Strategie zur Stillförderung
Projekte zum Thema
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
Der Stadtrundgang über Jugend(frei)räume im Wandel der Zeit in Leipzig
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. (IGfH)
Zukunftsforum Heimerziehung
-
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.
HIPPY - Home Interaction for Parents of Preschool Youngsters