Ganztagsbildung
buddY-Programm "Kinderrechte an Grundschulen" gestartet

Das Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, UNICEF Deutschland und buddY E.V. arbeiten für ein gemeinsames Schulprogramm in NRW zusammen: Das buddY-Programm 'Kinderrechte für Grundschulen in NRW' unterstützt Schulen bei der demokratischen Gestaltung ihres Schullebens.
12.04.2016
Am 6. April besuchten NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann, der Vodafone Geschäftsführer Dr. Mark Speich, der Geschäftsführer von UNICEF Deutschland, Christian Schneider und der Geschäftsführende Vorstand des buddY E.V., Roman R. Rüdiger, die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Sternstraße in Duisburg-Walsum.
Die Grundschüler demonstrierten ihren Gästen, wie sie an ihrer Schule im Klassenrat und im Schülerparlament demokratisch mitgestalten können. Sie diskutierten mit den Teilnehmern über tägliche Fragen wie Kränkungen und Verletzungen aber auch über Menschenwürde und die Achtung des Privatlebens in ihrem schulischen Alltag.
"Das buddY-Programm 'Kinderrechte für Grundschulen in NRW' unterstützt Schulen bei der demokratischen Gestaltung ihres Schullebens. Nordrhein-Westfalen gehört zu den ersten Bundesländern, die das Programm in der Schule umsetzen. Damit wird demokratische Kultur für die Schülerinnen und Schüler im Kindesalter erfahrbar gemacht", erklärte Schulministerin Sylvia Löhrmann.
"Die Schule ist einer der wichtigsten Orte, um Kinder- und Menschenrechte bekannt zu machen und einzuüben. Die Kinderrechte sollten sowohl Unterrichtsstoff als auch die Leitlinie für den Umgang miteinander sein", sagte Christian Schneider, Geschäftsführer von UNICEF Deutschland. "Die Zusammenarbeit mit der nordrhein-westfälischen Landesregierung und dem buddY-Programm ist für UNICEF ein wichtiger Beitrag, Kinder stark zu machen und sie bei der Gestaltung eines weltoffenen und solidarischen Schullebens zu beteiligen."
"Seit dem Schuljahr 2015/2016 steht das buddY-Programm Kinderrechte NRW-weit allen zur Teilnahme offen. Wir wollen möglichst viele Schulen für eine Fortbildung gewinnen und so das Thema im täglichen Fachunterricht und in außerunterrichtlichen Angeboten im Ganztag platzieren", sagte buddY-Vorstand Roman Rüdiger. "Nur so kann es gelingen, Kinderrechte in das Bewusstsein aller am Schulleben Beteiligten zu rücken. Dass bei einem solchen Vorhaben Eltern und kommunale Entscheidungsträger mit einbezogen werden müssen, liegt auf der Hand."
Starke Engagement-Partner für Kinderrechte
Das buddY-Programm Kinderrechte hat engagierte Partner gefunden, die es über die gesamte Laufzeit von knapp drei Jahren unterstützen. So gehörten auch unser Geschäftsführer Dr. Mark Speich, die Geschäftsführerin der Unfallkasse NRW, Gabriele Pappai und Dr. Alexandra Mette von der NRW.Bank zu den Gästen, die die Grundschülerinnen und -schülern begrüßten.
"Die Schulen fördern mit ihrer Teilnahme am Programm über die Kinderrechte eine inklusive, demokratische und von Respekt geprägte Schulkultur für Kinder, Jugendliche und Erwachsene", begründete Gabriele Pappai ihr Förderengagement. Auch Dr. Mark Speich, ist überzeugt: "Kinderrechte beeinflussen maßgeblich die Schulkultur und stärken Kinder in ihrer Entwicklung, weil sie vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für den Lebensraum Schule bieten."
Hintergrundinformation
Das buddY-Programm Kinderrechte an Grundschulen startete 2014 in einer Modellphase an 13 Grundschulen aus Nordrhein-Westfalen. Das von buddY E.V. konzipierte siebentägige Training läuft über anderthalb Jahre und unterstützt alle am System Schule Beteiligten darin, Kinderrechte in der schulprogrammatischen Arbeit fest zu verankern. Grundschulen können in regionalen Trainingsgruppen sukzessive an den Start gehen und noch bis 2018 ein Training durchlaufen. Das Programm wird vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW inhaltlich und finanziell gefördert, ebenso von UNICEF Deutschland. Es engagieren sich außerdem die Unfallkasse NRW, die NRW.BANK und die Vodafone Stiftung Deutschland.
<link http: www.buddy-ev.de home external-link-new-window internetseite von buddy>Internetseite von buddY e.V.
<link https: www.jugendhilfeportal.de jugendsozialarbeit artikel good-practice-im-buddy-projekt-verantwortung-fuer-mitschueler-uebernehmen external-link-new-window weiteren> "Good Practice: Im buddY-Projekt Verantwortung für Mitschüler übernehmen"
Quelle: Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH vom 06.04.2016
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Broschüre
Materialienband zur Vormundschaftsrechtsreform
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2016 | 6. Baustelle Inklusion "Das Recht aller Kinder auf den heutigen Tag"
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2019 | 9. Baustelle Inklusion „Wenn Diskriminierung nicht in den Kummerkasten passt“
Projekte zum Thema
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
DAS GROSSE KINDERRECHTE-SPIEL
-
Grundschulverband e.V.
Eine Welt in der Schule
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Kinderbeirat
Institutionen zum Thema
-
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e.V.