Appell
„Für einen kindgerechten Ganztag in Hessen“

In einem offenen Appell fordert der Hessische Jugendring zusammen mit einem breiten Bündnis aus Trägern der Jugendhilfe, Verbänden und Vereinen sowie zahlreichen Wissenschaftler_innen eine kindgerechte Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung. Der Appell richtet sich an den Hessischen Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz (CDU), den Hessischen Sozialminister Kai Klose (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und die hessischen Kommunen.
03.07.2023
Die Bündnispartner_innen machen in dem Appell deutlich, dass die altersgemäßen Bedürfnisse von Kindern im Grundschulalter zum Ausgangspunkt der fachlichen und politischen Debatte werden müssen.
Angestoßen wurde die Initiative u.a. vom Hessischen Jugendring. Nadine Wacker, stellvertretende Vorsitzende des Hessischen Jugendrings betont die dringende Notwendigkeit eines politischen Diskurses, der die Jugendhilfe von Anfang an einbezieht:
„Die Kinder- und Jugendhilfe ist substantielle Gestalterin des Rechtsanspruchs und muss in den politischen Prozess der Konzeption und Planung auf Landesebene einbezogen werden, damit ein kindgerechter Ganztag bis 2026 möglich wird. Uns ist es wichtig, dass der zukünftig flächendeckende Ganztag für Grundschüler_innen einen positiven Beitrag zur persönlichen Entwicklung eines jedes einzelnen Kindes leistet. Daher gilt es, jetzt umfassende landes- und kommunalpolitische Initiativen zu starten, um das große Potenzial einer kindgerechten Ganztagsbildung in Hessen zu nutzen.“
Der Appell unterstreicht darüber hinaus, dass der Ganztag nur durch ein hochwertiges, inklusives und kostenfreies Bildungsangebot einen wesentlichen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit leisten kann und dass Kinder auch zukünftig Freiräume außerhalb von Ganztagsschule oder Ganztagsförderung brauchen.
Weitere Informationen
- Der vollständige Appell und weitere Informationen: www.kindgerechter-ganztag.de.
- Liste der Bündnispartner_innen: https://kindgerechter-ganztag.de/#Buendnis
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AWO Diskussionspapier „Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Ganztagsdiskussion stärken!“
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Appell an BAföG-Ämter
-
Studie
Explorative Studie: Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im außerunterrichtlichen Ganztag. Ergebnisse einer bundesweiten quantitativen Befragung pädagogischer Fachkräfte im Hort und Ganztag im Primarbereich
-
Bericht / Dokumentation
Zukunftsplan Bildungslandschaft NRW 2023-2027
-
Zeitschrift / Periodikum
Schuldistanz - die Rolle der Jugendsozialarbeit
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Brüggenest
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Erlebnispädagogik in Aktion
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Fachinstitute Blauschek - Netzwerk für Bildung, Erziehung und Therapie
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
BeWo Plus Jugendhilfe gUG