Leitfaden
Berlin setzt bundesweit Maßstäbe im Kinderschutz – Schutz Minderjähriger vor Handel und Ausbeutung


Berlin hat als erstes Bundesland einen Leitfaden zum Kinderschutz bei Handel und Ausbeutung von Minderjährigen entwickelt. Er bietet Fachkräften klare Verfahrensstandards und Orientierung in komplexen Fällen. Ein zentraler Bestandteil ist die spezialisierte Fachberatungsstelle, die Fachkräfte bei der Gefährdungseinschätzung unterstützt und die Zusammenarbeit mit Behörden fördert.
25.03.2025
Berlin nimmt bundesweit eine Vorreiterrolle im Kinderschutz ein: Als erstes Bundesland hat die Hauptstadt einen spezifischen Leitfaden zum Verfahren im Kinderschutz bei Handel mit und Ausbeutung von Minderjährigen entwickelt. Der Leitfaden schafft Handlungssicherheit für Fachkräfte und unterstützt eine effektive Zusammenarbeit im Schutz von besonders gefährdeten Kindern und Jugendlichen.
Einheitliche Standards für ein hochkomplexes Thema
Fälle, in denen Minderjährige von sexueller Ausbeutung oder Arbeitsausbeutung betroffen sind, zu strafbaren Handlungen wie Diebstahl, Drogenhandel, zur Bettelei angestiftet oder Opfer von Zwangsverheiratung werden, sind hinsichtlich ihrer Identifikation und der Verläufe äußerst komplex.
Fachkräfte stehen vor vielfältigen Herausforderungen, die spezifisches Wissen und klare Verfahrenswege erfordern. Der Leitfaden bietet nun eine strukturierte Orientierung und verbindliche Verfahrensstandards für die beteiligten Akteur*innen.
Der Leitfaden richtet sich insbesondere an Fachkräfte der Jugendämter und an Fachkräfte, die für die in Obhut genommenen unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge zuständig sind. Weiterhin bietet er allen Fachkräften, die beruflich Kontakt mit Betroffenen haben, eine erste Orientierung zur Thematik.
Die Inhalte umfassen neben Begriffsdefinitionen und rechtliche Grundlagen auch verbindliche Verfahrensstandards im Kinderschutz und Leitlinien zur Zusammenarbeit mit Ermittlungs- und Strafverfolgungsbehörden sowie Handlungsempfehlungen für Fachkräfte. Ein zentraler Bestandteil des Leitfadens ist die in Berlin seit Juni 2024 bestehende, bundesweit und durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie eingesetzte erste spezialisierte Fachberatungs- und Koordinierungsstelle bei Handel mit und Ausbeutung von Minderjährigen. Sie steht Fachkräften beratend zur Seite und unterstützt bei der Gefährdungseinschätzung. Der Leitfaden dient dabei als grundlegendes Arbeitsinstrument für die gemeinsame Arbeit.
Weiterführende Informationen
- Der Leitfaden wird an Fachkräfte verteilt und steht zudem als Download zur Verfügung.
- Informationen zur ersten Beratungs- und Koordinierungsstelle bei Handel mit und Ausbeutung von Minderjährigen.
Quelle: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie vom 17.03.2025
Termine zum Thema
-
28.04.2025
Partizipation in der Schutzkonzeptentwicklung
-
28.04.2025
Medienpädagogische Zusatzqualifikation für Fachkräfte der (teil-)stationären Jugenhilfe
-
06.05.2025
Kinderschutz: Prävention, Sensibilisierung und Intervention
-
06.05.2025
Kinderschutz: Prävention, Sensibilisierung und Intervention
-
07.05.2025
Partizipation in der Schutzkonzeptentwicklung
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Hate Speech resilient begegnen
-
Broschüre
Überarbeitete Broschüre: Ist das Kindeswohl gefährdet?
-
Zeitschrift / Periodikum
Prävention inklusiv! KJug 1-2025
-
Broschüre
Methodenhandbuch für die politische Bildungsarbeit im Kontext von Verschwörungserzählungen
-
Webangebot / -portal
Podcast „Rechtsextremismusprävention kompakt“
Projekte zum Thema
-
Deutsches Jugendinstitut; Institut für Soziale Arbeit; BAG Die Kinderschutz-Zentren
Qualitätsentwicklungsverfahren im jugendamtlichen Kinderschutz in Nordrhein-Westfalen
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
„Kinderschutz im Saarland“ – bundesweite E-Learning-Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche
-
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention gegen Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierte Gewalt e.V.
Fortbildungsnetz sG - Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
-
„Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“: Angebote schaffen Lernräume
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern