Recht
Ausländische Familienleistungen werden auf deutsches Kindergeld angerechnet
Nach Auffassung des Finanzgerichts Köln können Bürger der europäischen Union, die in Deutschland leben, auch dann Anspruch auf (Teil-)Kindergeld nach deutschem Recht haben, wenn sie bereits im Heimatland vergleichbare Familienleistungen beziehen (Aktenzeichen: 15 K 47/09, 15 K 930/09 und 15 K 2058/09).
19.03.2013
Die Leistungen des Heimatlandes werden dabei jedoch auf das deutsche Kindergeld angerechnet, so das dieses entsprechend geringer ausfällt. Im Einklang mit der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), der zuletzt über einen ähnlichen Fall entschieden hatte, bei dem es um nach Deutschland entsandte Saisonarbeiter ging, stellten die Kölner Richter nun fest, dass die genannte Regelung auch für Personen gelte, die im Rahmen ihrer Freizügigkeitsrechte ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben.
Eben dieses Freizügigkeitsrecht sei jedoch verletzt, wenn der Bezug von Familienleistungen im Heimatland zu einem vollständigen Ausschluss vom Bezug deutschen Kindergeldes führe.
Quelle: <link http: www.sozialleistungen.info news _blank external-link-new-window external link in new>sozialleistungen.info
Termine zum Thema
-
11.01.2024
Herzliche Einladung zur Jahrestagung 2024 "Fachkräfte im Blick"
-
13.11.2023
Jugendarbeit in Europa- Mission (un)möglich?
-
02.11.2023
Auf nach Europa – Lokale Jugendarbeit trifft europäische Jugendarbeit
-
30.08.2023
Jugendbegegnungen und Fachkräftemobilitäten
-
29.06.2023
Dialogveranstaltung „Jugendbeteiligung jetzt!“
Materialien zum Thema
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Monographie / Buch
Grenzen Los Erziehen. Erfolgreiche Jugendhilfe in Europa
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Das Recht verpflichtet! Stellungnahme zur humanitären Notlage von Kindern und Jugendlichen an der polnisch-belarussischen Grenze
-
Zeitschrift / Periodikum
Kulturweit-Magazin 2020/2021: Wege aus der Reizunterflutung
Projekte zum Thema
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Unser Europa, unsere Zukunft!
-
NEXTdays: Young Consumers for Europe
-
Bundeszentrale für politische Bildung
Spread the Vote! Young European Elections 2019
-
GEKO e.V.
EUROPER-2019 - European Perspectives on Asylum Policy
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Jugend-Literatur-Werkstatt Graz
-
Verband / Interessenvertretung
European Choral Association - Europa Cantat / Europäischer Chorverband (mit Mitgliedern in Europa, über die EU hinaus, und assozierte Mitglieder außerhalb von Europa)
-
Jugendamt
Jugendamt Nordhausen
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Stiftung Genshagen - Berlin-Brandenburgisches Institut für deutsch-französische Zusammenarbeit in Europa
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Internationale Journalisten-Programme e.V.