Youth-Wiki-Kapitel ist in neuer Version online
Alles Wissenswerte zu Bildung und Ausbildung im Überblick


Was tun Bund und Länder, um die Teilhabechancen an Bildung zu erhöhen und somit soziale Ungleichheiten abzubauen? Welche Initiativen gibt es, die die digitale Bildung in Deutschland vorantreiben? Das alles und noch vieles mehr erfahren Sie im neuen Youth-Wiki-Kapitel „Allgemeine und berufliche Bildung“.
06.09.2023
Das Jahr 2023 wurde von der Europäischen Kommission zum Jahr der Kompetenzen ausgerufen. Dies wurde zum Anlass genommen, das Youth-Wiki-Kapitel „Allgemeine und berufliche Bildung“ zu Deutschland neu zu verfassen.
Eines der Kernziele der EU-Jugendstrategie ist der gleiche Zugang zu Bildung, Ausbildung und lebenslangem Lernen. Neben der Stärkung der formalen Bildung sollen die Zugänge zu non-formaler Bildung und informellem Lernen gefördert und anerkannt werden. Ebenso sollen die Übergänge Jugendlicher von der Schule in den Beruf bzw. in die Arbeitswelt mit entsprechenden Maßnahmen unterstützt werden.
Das Youth Wiki Kapitel „Allgemeine und berufliche Bildung“ gibt einen Einblick, wie die Zuständigkeiten in Deutschland verteilt sind und welche zentralen politischen Initiativen junge Menschen im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung unterstützen. Aufgezeigt werden ebenso die wichtigsten aktuellen Entwicklungen sowie die größten Herausforderungen.
Das Kapitel gliedert sich in zehn Unterthemen:
- Allgemeiner Rahmen
- Verwaltung und Steuerung
- Schulabbruch und Ausbildungsabbruch verhindern
- Anerkennung non-formalen und informellen Lernens
- Grenzüberschreitende Lernmobilität
- Soziale Integration durch Bildung und Weiterbildung
- Kompetenzen für Innovation
- Medienkompetenz und sicherer Umgang mit den neuen Medien
- Sensibilisierung für non-formales und informelles Lernen
- Aktuelle Debatten und Reformen
Ergänzt wird das Thema „Allgemeine und berufliche Bildung“ durch eine interaktive Karte (Comparative Overview) auf der europäischen Plattform Youth Wiki.
Die Stärkung der Medienkompetenz, ein sicherer Umgang mit den neuen Medien und die Anpassung der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung an das digitale Zeitalter sind wichtige Ziele der EU. Außerdem haben sich die Die EU-Mitgliedsstatten dazu verpflichtet, die Kreativität, die Innovationsfähigkeit und das Talent junger Menschen durch nicht formales und informelles Lernen zu fördern. Die interaktive Karte liefert einen Überblick darüber, was die Länder in Europa dafür tun.
Das Youth-Wiki-Kapitel „Allgemeine und berufliche Bildung“ wurde von Dr. Ute Leber erstellt.
Youth Wiki ist Europas Online-Enzyklopädie im Bereich der nationalen Jugendpolitik und bietet Informationen zu nationalen Strukturen, Politiken und Maßnahmen zur Unterstützung junger Menschen aus 33 Ländern. Die europäische Plattform Youth Wiki ist ein Projekt der Europäischen Kommission. Die Informationen zu Deutschland sind zudem auf der Website von Youth Wiki abrufbar.
Termine zum Thema
-
11.03.2024
Medienprojekte in Kita und Schule
-
15.02.2024
Kulturelle Bildung auf kommunaler Ebene kooperativ gestalten
-
06.09.2023
Umfrage für Fachkräfte – Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im Primarbereich
-
04.12.2023
Vielfalt im Fokus – Eine diversitätssensible Schule gestalten
-
27.09.2023
Kinder- und Jugendschutz in digitalen Lebenswelten
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Das baugerüst 2/23 „Jugendarbeit und Schule“
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AFET-Aufruf – Ohne Fachkräfte keine qualifizierte Kinder- und Jugendhilfe
-
Broschüre
Ganzheitlich und nachhaltig – Erlebnispädagogik
-
Broschüre
Kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung
-
Webangebot / -portal
HateLess – Gemeinsam gegen Hass
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Grundschulverband e.V.
Eine Welt in der Schule
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
djo-Bildungswerk Berlin gGmbH
-
Sonstige
Go4Goal e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
IN VIA Akademie / Meinwerk-Institut gGmbH
-
Sonstige
Netzwerk Chancen NC gUG (haftungsbeschränkt)