Förderinformationen von eurodesk
Aktuelle Förderinformation März/April 2025

Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Von Solidaritätsprojekten über EU-Kulturförderung bis hin zum Fachkräftetraining in Italien: Aktuelle Ausschreibungen und Fristen im Überblick.
21.03.2025
Noch bis 7. Mai Solidaritätsprojekte beantragen
Das Förderformat "Solidaritätsprojekte" im Europäischen Solidaritätskorps (ESK) ist ein niederschwelliges Projektformat für junge Leute zwischen 18 - 30 Jahren. Gemeinsam mit Freund*innen oder Gleichgesinnten können junge Menschen eine Projektgruppe mit mindestens fünf Personen bilden, die sich gemeinsam sozial engagieren und etwas für die Gesellschaft vor Ort bewirken – in ihrer Nachbarschaft, in ihrem Verein, in ihrer Stadt etc. Organisationen können die Projektgruppen bei der Umsetzung unterstützen. Die nächste Frist für die Einreichung von Förderanträgen endet am 7. Mai um 12:00 Uhr. Am 1.4.2025 stellt JUGEND für Europa allen Interessierten das Förderformat von 10:00 bis 11:00 Uhr und von 17:30 bis 18:30 Uhr in jeweils einer digitalen Info-Veranstaltungen vor.
Town Twinning-Call veröffentlicht
Der Aufruf für Town Twinning (Kommunale Partnerschaften) wurde auf dem Funding and Tenders-Portal veröffentlicht. Die Antragstellung wird ab dem 9. April geöffnet, Einreichfrist ist der 17. September 2025, 17:00 Uhr (CET). Kommunen, lokale/regionale Behörden, Verbände/Vereinigungen lokaler Behörden und gemeinnützige Organisationen, die lokale Behörden vertreten können Anträge im CERV-Programm stellen. Die Vorhaben müssen zur Förderung des interkulturellen Dialogs beitragen.
action! Aktiv für eine globale Welt
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) fördert Engagierte in ländlichen oder strukturschwachen Regionen, die sich für globale Themen einsetzen. Engagierte, die sich für eine Bildungsaktion zu den 17 Nachhaltigkeitszielen in ihrer Region einsetzen, können bis zu 500 Euro Förderung erhalten. Antragsberechtigt sind: Einzelpersonen, Gruppen, Initiativen, nicht eingetragene Vereine und Vereine in Gründung.
EU-Kulturförderung: Jetzt den Antragscheck machen
Kreatives Europa ist das Kulturförderprogramm der EU. Es unterstützt den europäischen Kultur- und Kreativsektor sowie die audiovisuellen Branchen. Zum Beispiel werden Europäische Kooperationsprojekte gefördert, die auf einer intensiven, grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Kultureinrichtungen aus ganz Europa basieren. Nächste Deadline ist der 13. Mai 2025 (17:00 Uhr MEZ). Der CED KULTUR berät rund um das EU-Kulturförderprogramm "Kreatives Europa KULTUR" und bietet bis mind. vier Wochen vor der Frist einen intensiven Antragscheck, inklusive Feedback zu Application Form und Budget.
Trainingskurs: "Dive into Youth Participation"
Die dritte Ausgabe des Trainingskurses „Dive into Youth Participation“ bringt erneut 25 Fachkräfte der Jugendarbeit aus verschiedenen europäischen Ländern zusammen. Vom 16. bis 20. Juni 2025 können Interessierte in Turin, Italien ihre Kompetenzen erweitern, wie sie eine erfolgreiche Partizipation junger Menschen am gesellschaftlichen Leben ermöglichen und gewährleisten können. Bewerbungsfrist ist der 27.04.2025.
Jugendvideofestival PLURAL+ gegen Fremdenfeindlichkeit
PLURAL+ ist ein Jugendvideofestival, das Jugendliche aus aller Welt dazu ermutigt, sich mit den Themen Migration, Vielfalt, soziale Integration und der Prävention von Fremdenfeindlichkeit auseinander zu setzen. Junge Menschen können ihre kreative Vision mit der Welt teilen und. Die Deadline für alle Einreichungen ist der 31. Mai 2025.
Quellen: JUGEND für Europa, Kontaktstelle CERV, Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE), Creative Europe Desk KULTUR, SALTO-YOUTH, PLURAL+
Termine zum Thema
-
07.05.2025
Kommunikationspsychologie. Starke Verständigung – Besseres Klima
-
13.05.2025
Jugendpolitischer Veranstaltungskalender
-
19.05.2025
Bionik for Future – von der Natur lernen
-
20.05.2025
Jugendaustausch To Go – Organisationen und Initiativen für internationalen Schulaustausch stellen sich vor
-
03.06.2025
Fachtag: Stark & Demokratisch - Kinder- und Jugendbeteiligung stärken in Zeiten von Rechtspopulismus und rechtsextremen Angriffen
Materialien zum Thema
-
Nachschlagewerk
Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen
-
Bericht / Dokumentation
EU Youth Programmes Unpacked: How Erasmus+ and European Solidarity Corps Enable Youth Civic Space
-
Artikel / Aufsatz
Stimmen der Jugend: Die Kinder- und Jugendringe Sachsen-Anhalts im Fokus
-
Bericht / Dokumentation
Jugendsozialarbeit im Fokus - Analyse der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Aktualisiert: „ConAct-Info. Förderung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP)“
Projekte zum Thema
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Training of Trainers in nonformal education in times of war
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Unser Europa, unsere Zukunft
Institutionen zum Thema
-
Jugendamt
Fachdienst Kinder, Jugend und Familie der Stadt Salzgitter
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein
-
Sonstige
Turbina Pomerania - internationaler Freiwilligendienst
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.