Eurodesk
Aktuelle Förderinformation Juli/August 2023

Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Dieses Mal gibt es Infos zum neuen Tandem Förderschwerpunkt, Qualifizierungsmöglichkeiten im Feld der Europäischen Jugendarbeit sowie eine Befragung zum deutsch-britischen Jugendaustausch.
04.07.2023
Neues Förderprogramm – Nachhaltigkeit im deutsch-tschechischen Jugendaustausch
Das Thema „Nachhaltigkeit im deutsch-tschechischen Jugendaustausch“ ist als neuer Förderschwerpunkt von Tandem für die Jahre 2024 bis 2026 beschlossen worden. Gefördert werden können außerschulische Kinder- und Jugendbegegnungen sowie Fachkräftemaßnahmen in Deutschland, die Nachhaltigkeit als inhaltlichen Fokus setzen. Auch Materialien (z.B. Filme, Printprodukte, Ausstellungen) können gefördert werden. Die Antragsstellung für die Schwerpunkt-Projekte erfolgt direkt bei Tandem. Stichtag ist der 01. Oktober 2023 für Projekte, die (ab) 2024 stattfinden sollen.
Fachkräfte-Weiterbildung zur Qualifizierung im Feld der Europäischen Jugendarbeit
JUGEND für Europa und Kooperationspartner*innen laden zu einer fundierten Qualifizierung im Feld der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit ein. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Entwicklung von Werten und Haltungen, die für die Umsetzung von Projekten und Prozessen handlungsleitend sein können. Die Weiterbildung mit dem Titel „FOKUS Kompetenz“ startet im November 2023. Die Bewerbungsfrist endet am 20. August 2023.
Befragung zum deutsch-britischen Jugendaustausch
Die Regierungen von Großbritannien und Deutschland möchten den deutsch-britischen Jugendaustausch weiterentwickeln. Vor diesem Hintergrund führt IJAB eine Befragung durch. Es werden sowohl Fachkräfte als auch Jugendliche befragt. Unter allen teilnehmenden jungen Menschen (im Alter von 16 bis 26 Jahren) werden sechs Interrail Global-Pass Tickets sowie sechzehn Gutscheine im Wert von je 50,00 Euro für einen Outdoor-Ausstatter verlost.
2. Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch
Vom 13.–15. November 2023 treffen sich erneut Vertreter*innen des außerschulischen Jugendaustausches, der schulischen Austauschprogramme und des langfristigen individuellen Austauschs, um gemeinsam feldübergreifende Strategien und Synergien für den internationalen Jugendaustausch zu erarbeiten. Mehr Informationen: https://fk-jugendaustausch.de/
Deutsch-Französische Juniorbotschafter*in für 2023/2024 gesucht
Das Deutsch-Französisches Jugendwerk sucht 100 junge Menschen in ganz Deutschland und Frankreich, die von Oktober 2023 bis September 2024 für die deutsch-französische Zusammenarbeit werben und die Programme des DFJW bekannter machen.
Mehr Informationen auf der Webseite des Deutsch-Französischen Jugendwerks.
Mobilitätslots*innen-Weiterbildungen: Neue Terminreihen in der 2. Hälfte 2023
Im September und November/Dezember 2023 finden wieder Eurodesk Mobilitätslots*innen-Weiterbildungen statt. Die Teilnahme ist online sowie in Präsenz in Bonn/Stuttgart möglich. Infos zu Anmeldung und Programm: https://www.rausvonzuhaus.de/fachkraefte/
Förderworkshop am 15. und 16. November 2023 in Gelsenkirchen
In Kooperation mit dem aktuellen forum e.V. bietet Eurodesk im November eine zweitägige Einführung in die Förderinstrumente der Internationalen Jugendarbeit an. Die Anmeldung läuft über das aktuelle forum und ist ab sofort möglich.
Quellen: Tandem, Deutsch-Französisches Jugendwerk, JUGEND für Europa, IJAB – Fachstelle für internationale Jugendarbeit
Termine zum Thema
-
10.10.2023
Digitales Fachgespräch zur neuen Methodensammlung des ConAct-Projekts „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“
-
26.09.2023
Fallorientierte multimodale Behandlungsstrategien für Psychisch Kranke
-
28.10.2024
Wir sind die Stadt von morgen!
-
13.11.2023
Jugendarbeit in Europa- Mission (un)möglich?
-
02.11.2023
Auf nach Europa – Lokale Jugendarbeit trifft europäische Jugendarbeit
Materialien zum Thema
-
Broschüre
#TrautEuchOnline. Digitalisierung von Fortbildungen zu sexualisierter Gewalt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Fit for Diversity Card Collection
-
Nachschlagewerk
Die ökologische Transformation in interkulturellen Jugendbegegnungen
-
Broschüre
Internationaler Jugendaustausch – Das DPJW-Starterpaket
-
Webangebot / -portal
Toolbox „Internationalisierung der Schulbildung“
Projekte zum Thema
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
KEJ – Kompetenzzentrum Erlebnispädagogik und Jugendarbeit
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.