Förderinformationen von eurodesk
Aktuelle Förderinformation August/September 2019

Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. In August und September gibt es zum Beispiel Web-Seminare zum Europäischen Solidaritätskorps, die bundesweite „Aktionswoche #internationalheart“, eine Umfrage zur Bedeutung von EU-Förderung und den Bewerbungsschluss des Parlamentarischen Patenschafts-Programms.
02.08.2019
Als Organisation im Europäischen Solidaritätskorps aktiv werden: Web-Seminare von JUGEND für Europa
JUGEND für Europa hat sein Beratungsangebot um Web-Seminare erweitert. Am 13. August 2019 um 11 Uhr findet die nächste Online-Konferenz statt, um alle interessierten Organisationen beim Einstieg in das Europäische Solidaritätskorps zu unterstützen. Das circa 45-minütige Web-Seminar bietet einen kurzen Überblick über das Programm und fokussiert im Besonderen auf die Beantragung des Qualitätssiegels als Voraussetzung für das Engagement im Europäischen Solidaritätskorps.
Anmeldung unter www.jugendfuereuropa.de/veranstaltungen/webinar-qualitaetssiegel
#internationalheart – Aktionswoche für Internationalität und Vielfalt
Vom 16. bis 22. September findet in diesem Jahr die bundesweite „Aktionswoche #internationalheart“ für mehr Sichtbarkeit und Anerkennung des Europäischen und Internationalen Jugendaustausches statt. Aktionsmaterial, das sich auch bei Jugendbegegnungen einsetzen lässt, kann jetzt noch kostenfrei bestellt werden. Zentral für die Wirksamkeit der geplanten Aktionen ist, dass möglichst viele Akteure aus dem Arbeitsfeld der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit die Aktionswoche unterstützen, bewerben und aktiv dabei sind, um möglichst viele Jugendliche, Fachkräfte und Träger zu motivieren, Abgeordnete zu besuchen.
Mehr Informationen unter: www.ijab.de/internationalheart
EU-Umfrage: Wie beteiligen sich junge Menschen am demokratischen Leben in Europa?
Mit einer Online-Umfrage will die EU-Kommission herausfinden, wie junge Menschen auf europäischer, nationaler und lokaler Ebene Entscheidungen treffen. Jugendnetzwerke und Nichtregierungsorganisationen in Europa können sich bis zum 16. August 2019 daran beteiligen. Der Survey ermittelt auch, welchen Wert und welche Bedeutung die EU-Förderung für diesen Bereich hat.
An der Umfrage teilnehmen: bit.ly/eacyouthparticipation
Stipendien für ein Austauschjahr in den USA: Noch bis Mitte September bewerben
Der Deutsche Bundestag vergibt Stipendien für ein Austauschjahr in den USA an Schülerinnen und Schüler und junge Berufstätige im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP). Zeitgleich sind junge US-Amerikaner zu einem Austauschjahr zu Gast in Deutschland. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Congress. Es steht unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten.
Die Bewerbungsfrist für das Programm 2020/21 endet am Freitag, dem 13. September 2019.
Informationen und Bewerbung: www.bundestag.de/ppp
Quellen: JUGEND für Europa, IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V., Europäische Kommission/ Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA), Deutscher Bundestag
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Monographie / Buch
Grenzen Los Erziehen. Erfolgreiche Jugendhilfe in Europa
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022