Menschen auf der Flucht
Aktion Mensch stellt Ukraine-Sonderförderung bereit

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine sind Millionen Menschen auf der Flucht – darunter auch Menschen mit Behinderung sowie Kinder und Jugendliche. Für sie ist die Situation besonders dramatisch. Sie alle benötigen bei ihrer Ankunft in Deutschland sichere und barrierefreie Orte, an denen sie Versorgung, Betreuung und Beratung erhalten. Die Aktion Mensch wird solche Hilfsangebote mit einer Sonderförderung von 20 Mio. Euro unterstützen.
24.03.2022
„Wir müssen Menschen, die aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine fliehen, in Deutschland ein sicheres Ankommen und den schnellen Zugang zu unterstützenden Angeboten ermöglichen. Wir wollen ihnen dabei helfen, die schrecklichen, traumatischen Erfahrungen zu verarbeiten und haben dabei insbesondere Menschen mit Behinderung sowie Kinder und Jugendliche im Blick.“
Armin v. Buttlar, Vorstand der Aktion Mensch
Sonderförderung als „Hilfe für die Helfenden“
Gemeinnützige Organisationen und Vereine in Deutschland, die Hilfsangebote für Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche sowie deren Begleitung anbieten, können ab sofort die unkomplizierte Förderung bei der Aktion Mensch beantragen. Mit der Sonderförderung will die Aktion Mensch Initiativen und Einrichtungen, die sich für Geflüchtete aus der Ukraine engagieren, mit bis zu 100.000 Euro unterstützen – sei es z. B. bei der Miete und Ausstattung von Räumlichkeiten, der Herstellung von Barrierefreiheit, bei Dolmetscherdiensten (auch Gebärdensprache), Beratung, Koordination von Ehrenamtlichen oder bei psychosozialer Begleitung. Die Hilfs- und Vernetzungsaktivitäten finden im engen Schulterschluss mit den Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege sowie der Behindertenhilfe und Selbsthilfe statt.
Weitere Informationen
Informationen zur Ukraine-Sonderförderung finden sich auf der Webseite von Aktion Mensch. Dort bündelt die Aktion Mensch auch Informationen rund um Flucht, Einreise und Unterstützungsangebote für Menschen mit und ohne Behinderung. Wer sich persönlich engagieren möchte, findet dort auch einen Link zur Freiwilligendatenbank der Aktion Mensch.
Über die Aktion Mensch
Die Aktion Mensch ist die größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr 1964 hat sie mehr als fünf Milliarden Euro an soziale Projekte weitergegeben. Ziel der Aktion Mensch ist, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen zu verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft zu fördern. Mit den Einnahmen aus ihrer Lotterie unterstützt die Aktion Mensch jeden Monat bis zu 1.000 Projekte. Möglich machen dies rund vier Millionen Lotterieteilnehmer/-innen. Zu den Mitgliedern gehören: ZDF, Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie, Paritätischer Gesamtverband und die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland.
Quelle: Aktion Mensch vom 15.03.2022
Termine zum Thema
-
12.09.2022
Grundkurs und Vertiefung: Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder & Jugendliche (PITT-KID)
-
12.09.2022
Systemische Beratung in der Kinder- und Jugendhilfe - Online-Info-Veranstaltung zur hochschulzertifizierten Weiterbildung
-
26.09.2022
Leaving Care gestalten - Nachhaltige Zusammenarbeit in Kommunen entwickeln
-
26.08.2022
Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendhilfe
-
17.10.2022
Alle digital dabei? Frühe Demokratie- und Vielfaltsbildung mit digitalen Medien stärken
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Gesundheitsförderung mit Geflüchteten. Lücken schließen – Angebote ergänzen
-
Broschüre
Informationen zu Ernährung in Leichter Sprache
-
Broschüre
Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung – Dossier 1/2022
-
Broschüre
Kinderwelten Info 04/2021: „Antidiskriminierung in der Kita verankern“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“